Versorgungsrücklage

Baden-Württemberg reduziert nicht-nachhaltige Geldanlagen weiter – Umstellung wohl bis Ende des Jahres abgeschlossen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Finanzministerium widerspricht dem Eindruck eines Medienberichts, das Land investiere in der Versorgungsrücklage des Landes weiterhin in neue nicht nachhaltige Finanzanlagen und sei mit der Umstellung auf Nachhaltigkeitskriterien nicht vorangekommen.

„Uns ist es wichtig, dass die Anlagen des Landes Nachhaltigkeitskriterien gerecht werden. Ihr Anteil im Sondervermögen des Landes ist seit dem Beschluss der neuen Kriterien vor einem halben Jahr bei den Aktien von 93,8 auf 94,9 Prozent und bei den Anleihen von 95,9 auf 96,3 Prozent gestiegen. Wir kommen gut voran“, sagte ein Sprecher des Finanzministeriums. Der Beirat für die Versorgungsrücklage hatte im August 2017 eine entsprechende Änderung der Anlagekriterien beschlossen.

Bei einem Volumen der Versorgungsrücklage von derzeit 3,9 Milliarden Euro gelte es bei der Umstellung sorgsam mit dem Steuergeld umzugehen. „Wie angekündigt und beschlossen werden diese Anlagen renditeneutral und marktschonend umgeschichtet. Wir können nicht einfach Aktien im Millionenwert auf einen Schlag, gar mit Verlusten, veräußern”, betonte ein Sprecher. Je nach Marktlage dürfte die Umstellung voraussichtlich noch im Jahr 2018 abgeschlossen sein. Die Umstellung ist eines der ersten Projekte, das die neuen Hausspitze im Ministerium 2016 angegangen war.

Weitere Informationen:
Versorgungsrücklage

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen