Verwaltung

Beamte werden Konsolidierungsbeitrag von rund 130 Millionen Euro für ausgeglichenen Haushalt 2012 leisten

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Zu den aktuellen Beratungen über den Entwurf eines Staatshaushaltsplans 2012 erklären Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid am Donnerstag (3. November 2011) in Stuttgart.

"Die Landesregierung hält an ihrer Absicht fest, auch den Haushalt 2012 ohne Schuldenaufnahme zu gestalten. Hierfür müssen wir - in enger Abstimmung mit den Regierungsfraktionen - einen Konsolidierungsbeitrag in Höhe von rund 130 Millionen Euro von den Beamtinnen und Beamten des Landes erheben.

Dieser Beitrag setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: Rund 100 Millionen Euro werden durch eine Verschiebung der Besoldungsanpassung 2012 erreicht. Diese Verschiebung soll mit einer sozialen Staffelung erfolgen. Darüber hinaus wollen wir durch Anpassungen bei den Beihilferegelungen rund 30 Millionen Euro einsparen.

Zusätzlich wollen wir im kommenden Jahr mit den Vertretungen der Beamtenschaft in einen Dialog über strukturelle Einsparmaßnahmen eintreten. Außerdem werden wir über eine Aufgabenkritik der Landesverwaltung unseren Zielen einer bürgernahen Verwaltung und Entbürokratisierung näher kommen sowie einen namhaften Beitrag zur mittelfristigen Haushaltskonsolidierung erzielen."

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben