Forstwirtschaft

Beschaffung von Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung im Staatlichen Hochbau

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Baden-Württemberg wird als erstes Bundesland die von der Bundesregierung entwickelten Beschaffungsrichtlinien für Holz und Holzprodukte für den Bereich der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung des Landes übernehmen. Bei Hochbaumaßnahmen des Landes wird nun darauf geachtet, dass ausschließlich Holzprodukte verwendet werden, die aus nachweislich legaler und nachhaltiger Waldwirtschaft stammen. Eine umweltgerechte, sozialverträgliche und ökonomisch tragfähige Bewirtschaftung der Wälder soll der Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen und der Bewahrung der biologischen Vielfalt dienen.“ Dies gab Finanzstaatssekretär Gundolf Fleischer am Freitag (6. Juli 2007) in Stuttgart bekannt.

Die neuen Regelungen sind bei allen Beschaffungsmaßnahmen nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil A (VOB/A), und der Verdingungsordnung für Leistungen, Teil A (VOL/A), zu beachten. Der Nachweis einer entsprechenden nachhaltigen Waldbewirtschaftung kann durch Vorlage eines Zertifikats des FSC, PEFC, eines vergleichbaren Zertifikats oder durch Einzelnachweis erbracht werden. Der PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) und der FSC (Forest Stewardship Council) sind international tätige Organisationen, die weltweit anerkannte Forstzertifizierungssysteme betreiben und in Deutschland als eingetragene Vereine organisiert sind. Beide Zertifizierungssysteme würden hohe Standards, auch in ökologischer Hinsicht, für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung vorsehen, erläuterte der Staatssekretär.

„Als waldreiches Bundesland setzt sich Baden-Württemberg mit den neuen Vorgaben für eine umweltfreundliche und nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder ein und stärkt gleichzeitig die heimischen Waldbesitzer, die in großem Umfang frühzeitig auf die Zertifizierung ihrer nachhaltigen Waldnutzung gesetzt haben. Deshalb sind auch bereits mehr als 80 Prozent der Waldfläche in unserem Land nach diesen strengen Vorgaben zertifiziert. Die jetzt beschlossene Maßnahme erfolgt auch vor dem Hintergrund des laufenden Projektes zur Stärkung der Nachhaltigkeit im Staatlichen Hochbau. Neben die Anstrengungen zur Senkung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen tritt nun die verstärkte Nutzung umweltschonender Rohstoffe. Dies hat Vorbildwirkung über den staatlichen Bereich hinaus“, betonte Finanzstaatssekretär Gundolf Fleischer abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben