Rating

Bestnote „AAA“ für das Land von Standard & Poor’s bestätigt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat am 22. August 2014 mit ihrem „Rating Update“ die Kreditwürdigkeit des Landes Baden-Württemberg mit der Bestnote „AAA“ und dem Outlook „stable“ bestätigt.

Maßgebend für die Einschätzung ist die strenge, konsequente und nachhaltig fortgesetzte Konsolidierungspolitik des Landes. Der stabile Ausblick reflektiert die Erwartung der Ratingagentur, dass das Land seine zielorientierte Finanzpolitik fortsetzt und die Neuverschuldung zurückführt. Standard & Poor’s sieht Baden-Württemberg beim Erreichen der im Grundgesetz festgeschriebenen Schuldenbremse, d.h. der strukturellen Nullverschuldung des Landeshaushaltes, auf einem guten Weg.

Darüber hinaus wurden von Standard & Poor’s die starken Wirtschaftsfaktoren und der exzellente Kapitalmarktzugang des Landes hervorgehoben.

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid zeigte sich zufrieden mit der Bewertung des Landes: „Das erneute Top-Rating zeigt, dass wir mit unserer konsequenten Konsolidierungspolitik den zweifellos richtigen Weg eingeschlagen haben. Mit der Absenkung der Neuverschuldung 2015 und der Nettonullverschuldung im Jahr 2016 ziehen wir das Tempo sogar noch an. Damit werden wir der Verantwortung für nachfolgende Generationen gerecht.“

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben