Haushalt

Bestnoten für die Kreditwürdigkeit des Landes

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Nahansicht eines 5-Euro-Scheines / Foto: Didier Weemaels

Gleich zweimal ist die Kreditwürdigkeit des Landes bestmöglich bewertet worden: Die Ratingagentur Standard & Poor's vergab erneut die Höchstnote AAA. Zuvor hatte bereits die Agentur Moody's ihre bisherige Einschätzung bestätigt und Baden-Württemberg mit Aaa bewertet. Beide Agenturen gehen von einer stabilen Entwicklung aus.

Sie begründen ihre Bewertung mit dem guten Finanzmanagement des Landes. Die Schuldenbremse werten sie als Verankerung einer nachhaltigen Haushaltspolitik, die sie positiv hervorheben. Standard & Poor's geht zudem auf das umfassende Investitionsprogramm des Landes zum Abbau impliziter Schulden ein. Von 2017 bis 2019 standen insgesamt mehr als 2,5 Milliarden Euro bereit, um den Sanierungsstau zu verringern. Das war die größte Sanierungsoffensive in der Geschichte des Landes. „Zusätzliche Investitionen und solide Finanzen gehen zusammen, das beweisen wir in Baden-Württemberg“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. „Die Ratingagenturen bestätigen einmal mehr unseren vorausschauenden Kurs in der Haushaltspolitik.“ Die Bewertungen sieht Sitzmann auch als Bestärkung für das Vorhaben, die Schuldenbremse in der Landesverfassung zu verankern.

Mit den Einschätzungen unterstreichen die Ratingagenturen das Vertrauen in die umsichtige und solide Finanzpolitik des Landes und die dauerhafte finanzwirtschaftliche Stabilität Baden-Württembergs - trotz der allgemein gedämpften Konjunktur.

Weitere Informationen:

Die Bestnoten für die Kreditwürdigkeit ermöglichen dem Land zu jeder Zeit einen außergewöhnlich guten Zugang zu den nationalen und internationalen Kapitalmärkten. Auch wenn Baden-Württemberg keine neuen Kredite aufnimmt, sind gute Konditionen für die Anschlussfinanzierung ausgelaufener Kredite für das Land sehr wichtig.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen