Bauen

Blumen, Gräser und Wildkräuter im Akademiegarten

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Biodiversität im Schlossgarten Schwetzingen

Im Akademiegarten beim Haus des Landtags entstehen mehrere Flächen mit Blumenwiesen. Ab Montag (22. Mai) werden Gräser und Wildkräuter gesät, wie Schafgarbe, Glockenblume, Margerite, Salbei und Thymian. Dadurch steigt die Artenvielfalt und es entstehen Lebensräume für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Davon profitieren wiederum auch Fledermäuse und Vögel.

Damit sich die Blumenwiesen gut entwickeln können, sind vorbereitende Arbeiten im Akademiegarten notwendig. Zunächst wird auf den Teilstücken der Rasen abgeschält und der Untergrund zusammen mit Rohboden und Sand gelockert. So entsteht ein nährstoffarmer Boden, den naturnahe Blumenwiesen benötigen. Anfangs werden die Flächen noch dünn bewachsen sein. Die volle Blütenpracht stellt sich nach und nach ein.

Zum Schutz werden die Blumenwiesen solange abgesperrt, bis die Gräser und Wildkräuter kräftig genug sind, um beim Betreten nicht zerstört zu werden.

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?