Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Philine Bujard

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes durch den Bundespräsidenten an Philine Bujard ist ein sichtbares Zeichen des Dankes für ein besonders aktives bürgerschaftliches Engagement. Sie setzt sich seit mehr als drei Jahrzehnten in beeindruckender Weise für die Belange der Stadt, der Menschen und der Kultur in Heidelberg ein. Dieser Einsatz zeigt in vorbildlicher Weise, dass aktives bürgerschaftliches Engagement mehr ist als die Stimmabgabe bei Wahlen. Deshalb kommt dem Ehrenamt in einem demokratischen Staatswesen eine besondere Bedeutung zu.“ Dies sagte Finanzminister Gerhard Stratthaus anlässlich der Überreichung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Philine Bujard am Mittwoch (19. März 2008) in Heidelberg.

Nach dem Studium der Theaterwissenschaften, der Literatur, der Germanistik und der Kunstgeschichte in Wien war Philine Bujard Bühnen- und Kostümbildnerin an verschiedenen Theatern in Wien, Hannover, Braunschweig und Berlin. Sie lebt seit 1972 in Heidelberg und engagiert sich seither im Verein „Bürger für Heidelberg“, der sich insbesondere für eine Bewahrung des Charakters der Stadt und die Förderung der Lebensqualität einsetzt. Hier bringt sie sich zurzeit vor allem in die Diskussion um eine Rekonstruktion des Hortus Palatinus im Garten des Heidelberger Schlosses ein. Ihr Einsatz gilt aber nicht nur der baulichen Substanz der Stadt, sondern auch den Menschen, für die sie sich im Verein zur Hilfe für Obdachlose „Obdach e.V.“ einsetzt. Darüber hinaus ist sie Gründungsmitglied der Künstlergruppe 79, dem heutigen Forum für Kunst sowie Mitglied des Heidelberger Kunstvereins, in dem sie sich von 2003 bis 2006 auch im Vorstand engagierte. Auch der Volkshochschule Heidelberg kam das ehrenamtliche Engagement von Philine Bujard zugute. Die Struktur als gemeinnütziger Verein ist insbesondere ihrem Einsatz zu verdanken. Seit den achtziger Jahren bis 2005 unterrichtet sie darüber hinaus das Fach Kunstgeschichte und war von 1990 bis 1999 ehrenamtlich im Beirat der VHS tätig. Philine Bujar ist auch politisch aktiv als Vorstandsmitglied und Schriftführerin des SPD-Ortsvereins Altstadt und Weststadt.

"Mit ihrem vielfältigem ehrenamtlichen Engagement nimmt Philine Bujard eine besondere Vorbildfunktion ein und leistet einen weit über das übliche Maß hinausgehenden persönlichen Beitrag für das Gemeinwesen. Menschen, die sich wie Philine Bujard ehrenamtlich engagieren, sind für ein funktionierendes und lebendiges Gemeinwesen von großer Bedeutung. Ehrenamtliche Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zur Integration der Gesellschaft und trägt dazu bei, dass unsere Heimat lebens- und liebenswert bleibt“, so Finanzminister Gerhard Stratthaus abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline