Polizei

Einweihung des neuen Polizeigebäudes in Breisach

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Mit der Einweihung des neuen Reviers erhält die Polizei Breisach eine hervorragende neue Unterbringung. Dies war mir von Anfang an ein wichtiges Anliegen, da gute Arbeitsbedingungen für unsere Polizei zentral sind.“ Dies sagte Finanzstaatssekretär Gundolf Fleischer anlässlich der Einweihung des neuen Polizeigebäudes am Freitag (13. März 2009) in Breisach.

Der hohe Stellenwert, den die Polizei im Land genieße, werde auch dadurch deutlich, dass jährlich rund 23 Millionen Euro für Polizeineubauten in den vergangenen 10 Jahren ausgegeben worden seien. Für die Unterhaltung von Polizeiinfrastruktur werden zudem pro Jahr durchschnittlich rund 13 Millionen Euro aufgewendet. „Fast ein Drittel der Mittel des Landesinfrastrukturprogramms für die Hochbaumaßnahmen des Landes fließen in Investitionen für die Polizei. Damit werden hier also zusätzlich rund 29 Millionen Euro bereit stehen“, betonte Staatssekretär Fleischer.

„Wir werden allein in den Hochbau des Landes rund 350 Millionen Euro zusätzlich investieren. Dies schaffen wir, ohne neue Schulden aufzunehmen. Unser Ziel bleibt es, solide zu wirtschaften und neue Schulden zu vermeiden“, sagte Finanzstaatssekretär Fleischer.

Abschließend dankte der Staatssekretär insbesondere der Stadt Breisach für die konstruktive und gute Zusammenarbeit bei der Realisierung des Projekts.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben