Elevator Pitch BW

Erfolgreicher Wettbewerb "Elevator Pitch BW" in Konstanz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Eine Fahrstuhlfahrt Zeit für junge Geschäftsideen: In nur drei Minuten mussten neun Jungunternehmen, Gründerinnen und Gründer am 27. November 2014 beim Elevator Pitch BW - Regional Cup Bodensee die Fachjury und rund 100 Zuhörer von Ihrer Geschäftsidee überzeugen.

Der regionale Wettbewerb wurde im Rahmen des Gründertags am Bodensee an der HTWG in Konstanz durchgeführt. Umgesetzt wurde er vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft zusammen mit dem Landkreis Konstanz, dem Campus Startup Konstanz, der Hochschule Konstanz, der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, der Hochschule Furtwangen University, der Hochschule Ravensburg-Weingarten, der Universität Konstanz, der Zeppelin Universität, der Handwerkskammer Konstanz, der IHK Hochrhein-Bodensee, der Stadt Konstanz und dem Technologiezentrum Konstanz.

Den ersten Preis hat die Geschäftsidee monomeer aus Konstanz gewonnen, präsentiert durch Susan Rößner. monomeer ist ein Webshop für Produkte, die ohne fossiles Plastik hergestellt und verpackt sind. Als Shop für plastikfreie Kosmetik, Haushaltswaren und Bürobedarf will monomeer ihren Kunden einen plastikfreien Alltag ermöglichen und die Umwelt nachhaltig schonen. Der Sieger des Regional Cups erhält ein Preisgeld von 500 Euro und qualifiziert sich zudem für das Landesfinale.
Den zweiten Platz (300 Euro) hat die Geschäftsidee eZeeZoo aus Heimsheim gewonnen. eZeeZoo möchte einen Elektromotorroller entwickeln, um eine umweltfreundliche und erschwingliche Alternative zu anderen Fortbewegungsmitteln anzubieten. Das Team besteht aus Sven Krannich, Kai Krannich, Heiko Krannich und Kurt Krannich.

Den dritten Platz (200 Euro) hat sich die Geschäftsidee  FEDSY aus Konstanz gesichert. FEDSY ist ein Internetportal für Freizeitaktivitäten und Erlebnisse in der Vierländerregion Bodensee. Auf der Plattform kann der Kunde nach Freizeitaktivitäten suchen und buchen. Des Weiteren bietet FEDSY eine für die Anbieter von Freizeitaktivitäten und Touren kostenlose Systemlandschaft, um ihre Dienstleitungen und Produkte im Internet zu platzieren und zu vertreiben, wie z.B. einen individualisierten Ticket-Shop. Das Team besteht aus Steven Wilhelmsen, Etienne Laboureur, Thierry Laboureur, Marc Schmidt und Moritz Schönegg.
Zum “Publikumsliebling” haben die Zuschauer ebenfalls die Geschäftsidee FEDSY – Das Freizeitportal für die Bodenseeregion gewählt. Das Team erhält so noch einmal die Gelegenheit, sich für das Landesfinale im Sommer 2015 zu qualifizieren.
Insgesamt hatten folgende Teams die Gelegenheit beim Regional Cup, die Jury auf kreative Art und Weise zu begeistern:

1.    eZeeZoo
2.    Fair Care
3.    FEDSY – Das Freizeitportal für die Bodenseeregion
4.    IT-Power-Craft (leider nicht angetreten)
5.    LiveClubbin
6.    MEDIA LAB
7.    Mobiles Vegan-Restaurant – Kulinarischer Genuss auf Rädern
8.    monomeer. Alles ohne Plastik.
9.    Piedso
10.  SPOTROCKER

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden