Staatliche Münzen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett prägt 5-Euro-Sammlermünze „Gemäßigte Zone“ mit grünem Polymerring an

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat heute die erste 5-Euro-Sammlermünze mit dem Motiv „Gemäßigte Zone“ angeprägt. „Die neue Sammlermünze ist mit einem lichtdurchlässigen grünen Polymerring versehen“, sagte Splett bei der Anprägung in der Münzstätte der Staatlichen Münzen Baden-Württemberg in Karlsruhe. „Eine Besonderheit ist, dass dieser Ring in fünf Farbabstufungen verwendet wird, so dass jede Münzprägestätte in Deutschland ihren individuellen Grünton bei der Herstellung verwenden wird.“

Die Münze ist Teil der fünfteiligen Serie „Klimazonen der Erde“, die im Jahr 2017 ihren Auftakt hatte. Das Motiv der dritten Ausgabe widmet sich der gemäßigten Klimazone, zu der auch Deutschland zählt. Typisch für diese Klimazone sind der Wechsel der Jahreszeiten und Laubmischwälder. Daher sind eine Waldsilhouette und ein herbstlicher Eichenast als Bildelemente auf der Motivseite integriert. Mittelpunkt des Motives ist ein Feldhase als ein typischer Vertreter offener Landschaften in der gemäßigten Zone. Die optische Wirkung von großer Räumlichkeit wird durch das Wechselspiel der einzelnen Elemente, die sowohl positiv wie auch negativ auf der Bildseite ausgearbeitet sind, erzeugt. „Ein sehr gelungenes Motiv, das unsere Klimazone optisch ansprechend charakterisiert“, so Splett zu der vom Berliner Künstler Peter Lasch gestalteten Bildseite. Die Wertseite, die bei allen Münzen der Serie identisch ist, wurde von der Künstlerin Stefanie Radtke aus Leipzig entworfen.

Die Auflage der Sammlermünze liegt bei 3,4 Millionen Stück. Davon werden 3 Millionen in Stempelglanzqualität und 400.000 in Spiegelglanzoptik geprägt. Der Erstausgabetag wird der 19. September 2019 sein. Sie wird zusätzlich auch in den Münzstätten in Stuttgart, München, Hamburg und Berlin geprägt. Die Herstellung der Münzrohlinge findet ausschließlich in den Münzstätten Karlsruhe und München statt.

Das Motiv „Tropische Zone“ mit rotem Polymerring war die erste Ausgabe der Serie „Klimazonen der Erde“, es folgte 2018 eine Münze mit orangefarbenem Ring, die die „Subtropische Zone“ symbolisiert. Im nächsten Jahr wird die „Subpolare Zone“ folgen. 2021 wird die Münze mit der „Polaren Zone“ den Abschluss der Serie bilden.

Weitere Informationen:
Der Landesbetrieb Staatliche Münzen Baden-Württemberg stellt etwa 40 Prozent  der deutschen Umlauf- und Sammlermünzen her. An zwei Prägestandorten, Stuttgart und Karlsruhe, sind derzeit 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Die Münzen mit Polymerring sind bei den Sammlern besonders begehrt. Produkte mit Polymerring gelten als sehr fälschungssicher. Die Technologie wurde bereits mit internationalen Preisen ausgezeichnet, an ihrer Entwicklung hatte Baden-Württemberg einen zentralen Anteil. 

 

 

 

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen