Vermögen und Hochbau

Grundsteinlegung Ersatzneubau Anatomie und Zellbiologie Uni Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Finanzstaatssekretärin Gisela Splett bei der Grundsteinlegung

An der Universität Freiburg wurde heute der Grundstein für den 4.000 Quadratmeter großen Ersatzneubau der Anatomie und der Zellbiologie gelegt. Das Land investiert rund 53 Millionen Euro in das neue Gebäude.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat heute den Grundstein für den Ersatzneubau der Anatomie und der Zellbiologie an der Universität Freiburg gelegt.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Forschung und Lehre brauchen neben klugen Köpfen auch eine moderne Infrastruktur. Die schaffen wir auf rund 4.000 Quadratmetern und bringen das Institut Anatomie und Zellbiologie in einem Gebäude unter.“

Raum für Forschung und Lehre

In dem viergeschossigen Neubau werden für Forschung und Lehre Labore und Büros untergebracht. Direkt an der Straße liegt ein Hörsaaltrakt mit Oberlichtkegeln. Im Untergeschoss wird ein Präpariersaal entstehen, der in drei Bereiche teilbar ist.

Das Dach des Neubaus wird begrünt und das Regenwasser gesammelt. Zudem wird eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 27KWp installiert.

Der Neubau entsteht an der Elsässer Straße in Freiburg. Das Land investiert rund 53 Millionen Euro in das neue Gebäude. Hiervon werden rund 15 Millionen Euro von der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg übernommen. Die Bauarbeiten hatten im Dezember 2021 begonnen. Mitte 2024 soll der Ersatzneubau fertig sein.

Fotos

Eine Visualisierung kann hier heruntergeladen und mit Bildnachweis (kister scheithauer gross architekten und stadtplaner GmbH) für redaktionelle Zwecke honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?