Steuern

Grundsteuerfrist beendet − Kulanzzeit schließt sich an

Familie bei der Gartenarbeit

Die offizielle Frist für die Grundsteuer B ist gestern zu Ende gegangen. Bis dahin sind in Baden-Württemberg 68 Prozent der Erklärungen bei den Finanzämtern abgegeben worden. Insgesamt rund 94 Prozent digital.

Eine Abgabe der Grundsteuererklärung ist auch nach dem Fristende noch möglich. Elster steht selbstverständlich weiterhin zur Verfügung. Wer seine Erklärung noch nicht abgegeben hat, kann das also noch nachholen.

Als nächster Schritt folgt eine Erinnerung vom Finanzamt, voraussichtlich im ersten Quartal. Solange haben alle Eigentümerinnen und Eigentümer, die die Frist verpasst haben, keine negativen Folgen zu befürchten. Das Finanzamt ist zunächst kulant. Einen Antrag auf Fristverlängerung braucht es deshalb nicht. Die Regelung betrifft private Eigentümerinnen und Eigentümer sowie sogenannte „Großkunden“ gleichermaßen. Großkunden besitzen tausende Grundstücke und können die Kulanzphase nutzen, um ihre Menge an Erklärungen abzugeben.

Abgabefrist Grundsteuer A

Bei der Grundsteuer A ist für die Abgabe noch Zeit bis zum 31. März 2023. Die Informationsschreiben hierfür sind erst im Januar versendet worden. Nach Ablauf der Frist folgt ebenfalls eine Erinnerung. Für die Grundsteuer A sind bislang rund zehn Prozent der Erklärungen eingereicht worden.

So geht es weiter

Diejenigen, die ihre Erklärung abgegeben haben, erhalten den Grundsteuerwert- und Grundsteuermessbescheid sobald das Finanzamt die Erklärung bearbeitet hat. Bearbeitung und Versand der Bescheide erstrecken sich noch bis ins Jahr 2024. Die neue Grundsteuer gilt dann ab dem Jahr 2025.

Weitere Infos und Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) gibt es auf www.grundsteuer-bw.de. Auch Unterstützungsangebote zur Abgabe der Erklärung sind dort zu finden − wie Ausfüllhilfen, Erklärvideos und Beispielfälle. Die jeweils zuständigen Finanzämter sind bei Einzelfragen zur Grundsteuererklärung ebenfalls zu erreichen.

Minister Danyal Bayaz mit Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin
  • Vermögen und Bau

Finanzminister übernimmt Patenschaft für Seelöwe in der Wilhelma

Schachfiguren
  • Veranstaltung

Europas schwieriger Umgang mit China

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Grüne Anleihe des Landes hat positive Umweltwirkung

  • Podcast

Schlösser, Könige, Demokraten – Folge 12 von Cäshflow veröffentlicht

Wald
  • Nachhaltige Finanzpolitik

Pensionsfonds investieren klimaneutral und fair

Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst Heidelberg
  • Vermögen und Bau

Gebäudeübergabe Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst in Heidelberg

Minister Danyal Bayaz spricht
  • Rede

Rede von Dr. Danyal Bayaz über das Gesetz für nachhaltige Finanzanlagen

Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
  • Naturschutz

122 Hektar für Artenvielfalt und Naturschutz

Wald
  • Umwelt

Spitzenplatz für Baden-Württemberg im Nachhaltigkeitsrating

Ministerialdirektor Heiko Engling
  • Personal

Ministerialdirektor: Engling folgt auf Krauss

Hände halten einige Euro-Scheine in die Kamera / Foto: Christian Dubovan
  • Haushalt

Rating: Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin bei AA+

Der Landtag von Baden-Württemberg
  • Haushalt

Nachhaltigkeit nun verpflichtendes Kriterium der Haushaltspolitik

Schloss Heidelberg
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

Symbol der Kelten
  • Vermögen und Bau

Freigabe eines ersten Teilabschnitts für die Kelten-Erlebniswelt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Abgabefrist der Grundsteuer endet in anderthalb Wochen

Residenzschloss Ludwigsburg
  • Schlösser und Gärten

Neue Leitung der Staatlichen Schlösser und Gärten

Visualisierung der Mensa Hochschule Reutlingen
  • Vermögen und Bau

Generalsanierung Mensa der Hochschule Reutlingen

Finanzhilfen Universitätskliniken
  • Finanzhilfen

Land unterstützt Universitätskliniken mit bis zu 141 Millionen Euro

  • Steuern

Abgabefrist zur Grundsteuererklärung endet bald

Geldscheine und Münzen / Foto: stock.adobe.com/Herbie
  • Steuern

Steuerliche Änderungen im neuen Jahr

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hält seine Rede zur Verabschiedung des Doppelhaushalts
  • Rede

„Unsere Demokratie funktioniert, gerade auch in der Krise.“

Ansicht Schlossgarten Weikersheim
  • Schlösser und Gärten

Staatliche Schlösser und Gärten wollen klimaneutral werden

  • Podcast

Nie mehr keine Ahnung: Finanzen einfach erklärt - Folge 10 von Cäshflow veröffentlicht

Laubengang Schlossgarten Schwetzingen
  • Vermögen und Bau

Restaurierter Laubengang im Schlossgarten Schwetzingen eröffnet