Hochbau

Hannes Grimm ist neuer Vorsteher des Finanzamtes Karlsruhe-Stadt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Der Neubau des Finanzamts Karlsruhe-Stadt.

Hannes Grimm übernimmt die Leitung des Finanzamtes Karlsruhe-Stadt. Er folgt auf Dr. Joachim Cadus, der in den Ruhestand getreten ist.

„Hannes Grimm hat auf verschiedenen Ebenen der Steuerverwaltung wertvolle Erfahrungen sammeln können. Er war bei der Oberfinanzdirektion Karlsruhe, im Finanzministerium und in verschiedenen Finanzämtern tätig, zuletzt viele Jahre an der Spitze des Finanzamtes Mannheim-Neckarstadt. Er ist damit für seine neue Aufgabe in Karlsruhe bestens gerüstet”, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett am Dienstag (6. April) bei der virtuellen Amtseinführung. Wegen der Corona-Pandemie war eine Veranstaltung in Präsenz nicht möglich.

Splett dankte dem bisherigen Vorsteher Dr. Cadus für seine Arbeit. Er und alle Beschäftigten des Finanzamtes hätten die steuerlichen Hilfspakete in der Corona-Pandemie mit viel Flexibilität und Einsatz neben dem üblichen Tagesgeschäft umgesetzt.

Das Finanzamt Karlsruhe-Stadt ist für den Stadtkreis Karlsruhe (ohne Karlsruhe-Durlach) zuständig. Rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Finanzamt tätig. „48 Anwärterinnen und Anwärter werden im Amt Karlsruhe-Stadt ausgebildet“, sagte Splett. „Damit leisten die Beschäftigten einen wichtigen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit der Steuerverwaltung.“ Das Finanzamt Karlsruhe-Stadt verfügt über eine besondere Zuständigkeit: Es ist für den gesamten badischen Landesteil für die Besteuerung von Bauherrengemeinschaften und Immobilienfonds zuständig. Seit Anfang Februar 2021 ist das Finanzamt in einem landeseigenen Neubau in der Karlsruher Oststadt untergebracht.

Informationen zu den Personen

Hannes Grimm

Hannes Grimm, geboren in Heidelberg, studierte in Freiburg und Heidelberg Rechtswissenschaften. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen trat er 1993 in den Dienst der baden-württembergischen Steuerverwaltung beim Finanzamt Mosbach ein. Nach Stationen bei den Finanzämtern Karlsruhe-Durlach, Bühl und Heidelberg folgte eine Tätigkeit beim Finanzministerium; während dieser Zeit lehrte er auch an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Im Jahr 2006 übernahm Grimm eine Führungsposition in der Oberfinanzdirektion Karlsruhe, bevor er 2011 als Vorsteher nach Sinsheim wechselte. 2013 folgte die Übernahme der Leitung des Finanzamtes Mannheim-Neckarstadt. Seit Ende März 2021 steht Hannes Grimm an der Spitze des Finanzamtes Karlsruhe-Stadt.

Dr. Joachim Cadus

Joachim Cadus wurde in Stuttgart geboren und studierte in Mannheim Rechtswissenschaften. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen arbeitete er zunächst einige Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mannheim. Ende 1983 war Dr. Cadus für kurze Zeit als Rechtsanwalt tätig, bevor er 1984 in den Dienst der baden-württembergischen Steuerverwaltung beim Finanzamt Weinheim eintrat. Nach Stationen beim Finanzamt Karlsruhe-Stadt und der Oberfinanzdirektion folgte eine Abordnung an die Führungsakademie Baden-Württemberg. 1991 wurde Dr. Cadus Vorsteher des damaligen Finanzamtes Neuenbürg und wechselte 2002 als Vorsteher an das Finanzamt Ettlingen. 2013 übernahm er die Leitung des Finanzamtes Karlsruhe-Stadt und trat im Februar 2021 in den Ruhestand ein.

Mediathek

Wer einen Blick in den Neubau des Finanzamtes Karlsruhe-Stadt werfen möchte, kann auf Youtube einen virtuellen Rundgang unternehmen.

In unserer Mediathek finden Sie weitere Architekturbilder zum Download. Diese können Sie unter Angabe der Urheberin Brigida Gonzalez kostenlos für alle redaktionellen Zwecke verwenden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen