Handwerksmesse

Hofelich besucht baden-württembergische Firmen auf der Internationalen Handwerksmesse München

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Der Mittelstands- und Handwerksbeauftragte der Landesregierung, Peter Hofelich,  besuchte am 17. März 2014 verschiedene baden-württembergische Unternehmen auf der Internationalen Handwerksmesse in München.

Der Mittelstands- und Handwerksbeauftragte der Landesregierung, Peter Hofelich, hat am 17. März 2014 baden-württembergische Unternehmen auf der Internationalen Handwerksmesse in München besucht.

Hofelich wurde auf seinem Messerundgang vom Präsidenten des baden-württembergischen Handwerkstages, Joachim Möhrle, und von dessen Hauptgeschäftsführer Oskar Vogel begleitet.

Auf seinem Rundgang machte Hofelich Station bei insgesamt 15 Firmen aus Baden-Württemberg, darunter Unternehmen aus Hohenstein, Mössingen (Handwerkskammer Reutlingen), Heilbronn (HWK Heilbronn-Franken), Eislingen/Fils (HWK Region Stuttgart) oder Königsbach-Stein (HWK Reutlingen). Auf der Messe stellen rund 60 Firmen aus Baden-Württemberg aus. Insgesamt sind 1000 Aussteller aus 26 Staaten vertreten.

Hofelich: „Hier zeigt sich wieder die Vielfalt der Handwerkslandschaft in Baden-Württemberg. Das Handwerk ist eine wichtige Säule unserer Wirtschaft. Die Stärke der Handwerksunternehmen liegt in ihrer innovativen und findigen Art, Antworten auf die Zukunftsanforderungen zu geben. Richtig Musik steckt beispielsweise noch in den Themen Energiewende, Produkte für eine alternde Gesellschaft, neue Mobilität oder Vernetzung mit IT-Lösungen."

Weitere Meldungen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor