Handwerk

Hofelich besuchte Handwerksmesse in München

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Bei seinem Rundgang über die Messe besuchte Peter Hofelich baden-württembergische Unternehmen. Er lobte die Flexibilität und Innovationskraft des Handwerkes im Südwesten.

Der Beauftragte der Landesregierung für Mittelstand und Handwerk Peter Hofelich besuchte baden-württembergische Unternehmen auf der Internationalen Handwerksmesse in München (11. März 2013). Hofelich wurde auf seinem Messerundgang vom Präsidenten des baden-württembergischen Handwerkstages Joachim Möhrle und von dessen Hauptgeschäftsführer Oskar Vogel begleitet.

Stationen des Rundgangs waren Firmen aus Heiligkreuztal (Handwerkskammer Ulm), Frittlingen (HWK Konstanz), Heitersheim, Oberharmersbach, Rheinau-Freistett (HWK Freiburg), Brackenheim, Fichtenau (HWK Heilbronn-Franken), Filderstadt (HWK Stuttgart) und Bisingen (HWK Reutlingen).

Mittelstandsbeauftragter Hofelich: „Der Rundgang vermittelte einen Einblick in die Vielfalt der Handwerkslandschaft in Baden-Württemberg. Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie schnell unsere Handwerksbetriebe in der Lage sind, auf neue Bedürfnisse des Verbrauchers durch pfiffige und innovative Neuentwicklungen zu reagieren.”

Landeshandwerkspräsident Möhrle „Das Handwerk setzt Trends nicht nur um, sondern ist vielfach Impulsgeber für technische Entwicklungen. Es leistet einen wesentlichen Beitrag bei zukunftsrelevanten Themen. Nirgendwo sei dies besser zu beobachten als auf Internationalen Handwerksmesse.“

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden