Unternehmen

Land verbessert Beteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Aufgrund der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Situation benötigen kleine und mittlere Unternehmen dringend Beteiligungsfinanzierungen zur Stärkung ihres Eigenkapitals. „Deshalb erleichtert die heute vom Wirtschaftsausschuss des Landtags beschlossene Erhöhung der Rückgarantie die Finanzierungsbedingungen für Beteiligungen“, sagte Wirtschaftsstaatssekretär Richard Drautz. Damit könne das Angebot der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft (MBG) eine noch breitere Wirkung entfalten. „Zudem ermöglicht der flexiblere Einsatz von Beteiligungen nun erstmals die Finanzierung von Betriebsmitteln“, so Drautz. Bislang ließen sich im Wesentlichen nur Investitionen wie zum Beispiel für Maschinen oder Gebäude über Beteiligungen finanzieren.

Mit der Erhöhung der Rückgarantie setzt das Land die vom Bund beschlossenen Maßnahmen im Rahmen des Konjunkturpakets II vollständig um. „Damit vergrößert sich der Handlungsspielraum der Unternehmen in Baden-Württemberg. Die negativen Auswirkungen der Wirtschaftskrise lassen sich somit besser abfedern“, sagt Guy Selbherr, Vorstand der Bürgschaftsbank und MBG.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor