Vereine

Landesweite Veranstaltungsreihe "Besteuerung von Vereinen"

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Förderung des Ehrenamtes ist ein besonderes Anliegen der Landesregierung. Wichtigste Organisationsform für ehrenamtliches Engagement sind die Vereine. Deshalb wird sich Baden-Württemberg auch weiterhin für steuerliche Verbesserungen für gemeinnützige Vereine einsetzen. Mehr als 40 Prozent unserer Bürgerinnen und Bürger sind ehrenamtlich aktiv. Mit diesem Engagement liegen die Menschen in Baden-Württemberg deutschlandweit an der Spitze. Für unser Gemeinwesen ist dieses bürgerschaftliche Engagement von größter Bedeutung." Dies sagte Staatssekretär Dr. Stefan Scheffold am Mittwoch (19. Januar 2011) anlässlich einer Veranstaltung des Finanzministeriums Baden-Württemberg zum Thema „Besteuerung der Vereine" in Kupferzell.

 

 

Das breite ehrenamtliche Engagement und die Vielzahl an Vereinen in Baden-Württemberg gehörten untrennbar zusammen, so Dr. Scheffold. „Rund 50.000 Vereine prägen das Gesicht unseres Landes. Dort treffen sich jeden Tag tausende Frauen und Männer zur gemeinsamen Vereinsarbeit. Baden-Württemberg ist stolz auf seine Vereine!" Der Staatssekretär sprach allen ehrenamtlich Engagierten im Namen der gesamten Landesregierung seinen ausdrücklichen Dank aus: „Nicht zuletzt der ehrenamtliche Einsatz der Bürgerinnen und Bürger macht Baden-Württemberg zu einem so lebens- und liebenswerten Land. Das Ehrenamt ist Teil der Erfolgsgeschichte Baden-Württembergs."

 

 

* * *

 

 

In den kommenden Monaten wird das Finanzministerium Baden-Württemberg die Veranstaltungsreihe zum Thema „Besteuerung der Vereine" fortsetzen. Experten des Finanzministeriums werden landesweit über steuerrechtliche Aspekte, die Vereine betreffen, informieren und für Fragen zur Verfügung stehen.

 

 

Das Finanzministerium stellt zudem die Broschüre „Steuertipps für gemeinnützige Vereine" für alle Verantwortlichen rund um das Ehrenamt zur Verfügung. Dabei handelt es sich um einen nützlichen Ratgeber. Konkrete Berechnungsbeispiele und Praxisfälle sollen dabei helfen, die Thematik zu veranschaulichen. Die Publikation kann beim Finanzministerium, Pressestelle, Neues Schloss, 70173 Stuttgart, gegen Einsendung eines adressierten und frankierten Rückumschlags (Format DIN C5, Porto 0,85 Euro) bezogen werden. Der Steuerratgeber kann auch über das Internetangebot des Finanzministeriums Baden-Württemberg unter www.mfw.baden-wuerttemberg.de/de/Steuerratgeber/110282.html eingesehen und heruntergeladen werden.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen