Staatliche Münzen Baden-Württemberg

Staatliche Münzen Baden-Württemberg präsentiert Kunstmedaille „Ferdinand und Ferry Porsche“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die diesjährige Kunstmedaille der „Staatlichen Münzen Baden-Württemberg“ würdigt die großen Autopioniere Ferdinand und Ferry Porsche. „Das Lebenswerk von Ferdinand und Ferry Porsche ist ein wichtiger Baustein für die Entwicklung unseres Landes Baden-Württemberg hin zum bedeutendsten Automobilstandort in Deutschland. Porsche steht damals wie heute nicht einfach für ein Automobil, einen Sportwagenbauer, sondern für ein Erfindergeist, Image, Qualität und Werte“, sagte Ministerialdirektor Rolf Schumacher aus dem Finanz-und Wirtschaftsministerium anlässlich der Vorstellung der diesjährigen Kunstmedaille am 2. Dezember 2014 im Porsche-Museum in Stuttgart.

Die künstlerische Gestaltung der Medaille stammt aus der Feder von Professor Ulrich Böhme, die meisterliche Gravierarbeit hat Werner Mebert durchgeführt. Die im Jahr 2007 mit Artur Fischer begonnene Kunstmedaillenserie „Erfinder und Tüftler aus Baden-Württemberg“ ist zu einem Markenzeichen der besonderen Art des Münz- und Medaillenprägeunternehmens „Staatliche Münzen Baden-Württemberg“ geworden. Die Serie widmet sich herausragenden Persönlichkeiten aus dem „Ländle“, die mit ihrer Kreativität und ihrem Genie technische Entwicklungen entscheidend vorangetrieben haben.

Die Geschichte der Münz- und Medaillenprägung in Baden-Württemberg reicht mehr als sechs Jahrhunderte zurück. Heute gelten die Staatlichen Münzen Baden-Württemberg als führendes international tätiges Prägeunternehmen. Die Münzprägestandorte Karlsruhe und Stuttgart stellen gemeinsam rund 40 Prozent der deutschen Umlauf- und Sammlermünzen her.

„Es freut mich sehr, dass wir die Familie Porsche und das Unternehmen für dieses Projekt gewinnen konnten. Denn für uns ist Porsche untrennbar mit Baden-Württemberg als der Wiege der Automobilbranche verbunden. Deshalb ist es nur logisch, diese beiden Automobilpioniere Ferdinand und Ferry Porsche auf einer Medaille der Staatlichen Münzen für ihren Erfindergeist zu würdigen“, so Rolf Schumacher abschließend.

Seit 2007 wurden folgende Kunstmedaillen herausgegeben:

  • 2007 Prof. Dr. h. c. Fischer
  • 2008 Ferdinand Graf von Zeppelin
  • 2009 Karl Maybach
  • 2010 Karl Drais
  • 2011 Carl Benz und Gottlieb Daimler
  • 2012 Margarete Steiff
  • 2013 Heinrich Hertz

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden