Kapelle Bad Boll

Staatssekretär Ingo Rust nimmt Spendengelder für die Kapelle Bad Boll entgegen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Staatssekretär Ingo Rust hat am 22. Oktober 2014 einen Spendenscheck von über 38.000 Euro des Freundeskreises Bad Boll für den Erhalt der Kapelle der ehemaligen Bäder- und Kuranlage entgegengenommen. Die Spendengelder decken einen beachtlichen Teil der Sanierungskosten von insgesamt 150.000 Euro ab.

„Für das historische Erbe von Baden-Württemberg ist es wichtig, das Kleinode wie die Kapelle Bad Boll erhalten bleiben. Es freut mich daher sehr, dass die Denkmalförderung des Landes durch bürgerliches Engagement unterstützt wird. Ich danke den Spendern und Spendensammlern herzlich“, so Rust bei der Spendenübergabe.

Ab Mitte des 19. Jahrhunderts entstand im heutigen Naturschutzgebiet Wutachschlucht eine Bäder- und Kuranlage, die in den Jahren 1880 bis 1914 zu überregionaler Bedeutung gelangte. In dieser Zeit wurde das Kurbad von Gästen des Adels sowie des Groß- und Bildungsbürgertums aus der ganzen Welt besucht. Als letztes bauliches Zeugnis der ehemaligen Badeeinrichtung soll die Badkapelle als Landmarke und historischer Erinnerungsort erhalten bleiben. Die Instandsetzungsarbeiten beginnen im kommenden Jahr.

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma