Verwaltung

Staatssekretär Rust empfängt Spitzennachwuchskräfte der Steuerverwaltung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Hochqualifizierte Steuerbeamtinnen und Steuerbeamte sind neben einer angemessenen Personalausstattung der Finanzämter von entscheidender Bedeutung für die Steuergerechtigkeit. Unsere Beamtinnen und Beamten überzeugen mit hervorragenden Leistungen. Nach jahrelangem Stellenabbau in den Finanzämtern durch die alte Landesregierung müssen wir jetzt wieder für eine angemessene Stärkung der Steuerverwaltung sorgen." Dies sagte Ingo Rust, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, bei einem Empfang für Nachwuchskräfte der Steuerverwaltung des Landes in Stuttgart.

Der Staatssekretär hatte die 13 Absolventinnen und Absolventen der Laufbahnprüfungen zum gehobenen und mittleren Dienst der Steuerverwaltung, die Ihre Laufbahnprüfung mit der Note "sehr gut" bestanden haben, ins Neue Schloss eingeladen. Im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens und eines Besuchs des Landtags wurden die herausragenden Leistungen der Nachwuchskräfte gewürdigt. Insgesamt haben in diesem Jahr 185 Finanzanwärter die Laufbahnprüfungen für den gehobenen Dienst und 158 Steueranwärter die Laufbahnprüfung für den mittleren Dienst bestanden.

"Zur Stärkung der Steuerverwaltung schaffen wir in dieser Legislaturperiode 500 zusätzliche Stellen. Deshalb werden wir die Ausbildungszahlen für den gehobenen Dienst deutlich erhöhen und 2012 mehr als 400 Studienanfänger einstellen. Damit leisten wir auch einen Betrag für den doppelten Abiturjahrgang 2012", so der Staatsekretär. Das duale Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg dauert drei Jahre und führt zum akademischen Grad "Bachelor of Laws". Die Anwärterinnen und Anwärter erhalten während des Studiums ein Gehalt von rund 1.000 Euro im Monat.

Auch für die Ausbildung für die Laufbahn des mittleren Dienstes stehen im kommenden Jahr wieder zahlreiche Ausbildungsplätze in nahezu allen Finanzämtern Baden-Württembergs zur Verfügung. Die Ausbildung steht Bewerberinnen und Bewerbern mit mittlerem Bildungsabschluss offen. Während der Ausbildung erhalten die Anwärterinnen und Anwärter ein Gehalt von monatlich rund 950 Euro.

Die Finanzverwaltung Baden-Württemberg ist ein besonders familienfreundlicher Arbeitgeber. Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit und großzügigen Möglichkeiten der Beurlaubung aus familiären Gründen ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Weitere Informationen über die Ausbildungsangebote in der Steuerverwaltung sind unter www.was-gibts-zu-glotzen.de erhältlich. Dort besteht auch die Möglichkeit, sich online zu bewerben.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen