Verwaltung

Staatssekretär Rust empfängt Spitzennachwuchskräfte der Steuerverwaltung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Hochqualifizierte Steuerbeamtinnen und Steuerbeamte sind neben einer angemessenen Personalausstattung der Finanzämter von entscheidender Bedeutung für die Steuergerechtigkeit. Unsere Beamtinnen und Beamten überzeugen mit hervorragenden Leistungen. Nach jahrelangem Stellenabbau in den Finanzämtern durch die alte Landesregierung müssen wir jetzt wieder für eine angemessene Stärkung der Steuerverwaltung sorgen." Dies sagte Ingo Rust, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, bei einem Empfang für Nachwuchskräfte der Steuerverwaltung des Landes in Stuttgart.

Der Staatssekretär hatte die 13 Absolventinnen und Absolventen der Laufbahnprüfungen zum gehobenen und mittleren Dienst der Steuerverwaltung, die Ihre Laufbahnprüfung mit der Note "sehr gut" bestanden haben, ins Neue Schloss eingeladen. Im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens und eines Besuchs des Landtags wurden die herausragenden Leistungen der Nachwuchskräfte gewürdigt. Insgesamt haben in diesem Jahr 185 Finanzanwärter die Laufbahnprüfungen für den gehobenen Dienst und 158 Steueranwärter die Laufbahnprüfung für den mittleren Dienst bestanden.

"Zur Stärkung der Steuerverwaltung schaffen wir in dieser Legislaturperiode 500 zusätzliche Stellen. Deshalb werden wir die Ausbildungszahlen für den gehobenen Dienst deutlich erhöhen und 2012 mehr als 400 Studienanfänger einstellen. Damit leisten wir auch einen Betrag für den doppelten Abiturjahrgang 2012", so der Staatsekretär. Das duale Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg dauert drei Jahre und führt zum akademischen Grad "Bachelor of Laws". Die Anwärterinnen und Anwärter erhalten während des Studiums ein Gehalt von rund 1.000 Euro im Monat.

Auch für die Ausbildung für die Laufbahn des mittleren Dienstes stehen im kommenden Jahr wieder zahlreiche Ausbildungsplätze in nahezu allen Finanzämtern Baden-Württembergs zur Verfügung. Die Ausbildung steht Bewerberinnen und Bewerbern mit mittlerem Bildungsabschluss offen. Während der Ausbildung erhalten die Anwärterinnen und Anwärter ein Gehalt von monatlich rund 950 Euro.

Die Finanzverwaltung Baden-Württemberg ist ein besonders familienfreundlicher Arbeitgeber. Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit und großzügigen Möglichkeiten der Beurlaubung aus familiären Gründen ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Weitere Informationen über die Ausbildungsangebote in der Steuerverwaltung sind unter www.was-gibts-zu-glotzen.de erhältlich. Dort besteht auch die Möglichkeit, sich online zu bewerben.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden