Hochbau

Übergabe des neuen Schulungszentrums für das Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am Freitag (14. Juli) das neue
Schulungszentrum für das Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) an die Universität Stuttgart übergeben.


„Die Universität Stuttgart und das HLRS bekommen mit dem Anbau in der Nobelstraße rund 1.000 Quadratmeter zusätzliche Fläche. Mit dem großen Schulungsraum haben wir beste Voraussetzungen für das umfangreiche Schulungsprogramm des Höchstleistungsrechenzentrums geschaffen“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Das HLRS liefert mit seinen Supercomputern Spitzenleistung für Wissenschaft und Wirtschaft. Die rasante Rechenleistung von Supercomputern richtig einzusetzen, ist nur mit Schulungen für die Anwender aus Wissenschaft und Wirtschaft möglich. Daher kommt dem Schulungszentrum eine entscheidende Rolle zu, wenn die Superrechner über alle Disziplinen hinweg optimal genutzt werden sollen. Das HLRS bietet eine wissenschaftliche Schlüsseltechnologie, die Mehrwert für alle schaffen kann.“

Das HLRS führt als Mitglied des Gauss Centre for Supercomputing (GCS) auf nationaler Ebene und im Rahmen der PRACE-Initiative auch auf europäischer Ebene zahlreiche Fortbildungen zum Thema Supercomputer durch. Die Schulungen richten sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, an Industrie und mittelständische Unternehmen, die die Rechenleistung des derzeit schnellsten Rechners in Deutschland nutzen.

Das zweistöckige Gebäude des HLRS liegt im Birkhof-Areal. Das Areal umfasst den südlichen Rand des Wissenschaftscampus in Stuttgart-Vaihingen. Zukünftig sollen die östlich an das HLRS und das dortige Technologiezentrum angrenzenden landeseigenen Grundstücke für die Universität Stuttgart und andere Forschungseinrichtungen, wie die Fraunhofer-Gesellschaft, als Erweiterungsfläche dienen.

Die Universität Stuttgart investiert in den Neubau rund 6,8 Millionen Euro.

Zur Bildergalerie

 

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg