ClusterAgentur Baden-Württemberg

Wirtschaftsministerium richtet neue Cluster-Agentur mit Mitteln aus dem EFRE-Fonds ein

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid will mit einer zentralen ClusterAgentur die Entwicklung von Clustern in den strategischen Wachstumsfeldern und Branchen vorantreiben. Die ClusterAgentur mit Sitz im Stuttgarter Haus der Wirtschaft wird ihre Arbeit zum 1. November 2014 starten.

Die Agentur wird geleitet von dem erfahrenen und international anerkannten Cluster-Experten Dr. Gerd Meier zu Köcker. Die ClusterAgentur wird mit 1,5 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union mitfinanziert.

„Die ClusterAgentur Baden-Württemberg ist ein wichtiges Zeichen für alle Unternehmen und Cluster-Akteure im Land. Sie soll Dienstleister für die rund 100 Cluster-Initiativen im Land werden, sie bei Themen wie Internationalisierung, Strategiebildung oder Technologietransfer unterstützen und weiter professionalisieren“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid zum Start der Agentur.

Das Leistungsspektrum der ClusterAgentur richtet sich nach den Bedürfnissen der Cluster-Initiativen. Schwerpunkt ist das Bereitstellen relevanter Services rund um das Thema „professionelle Clustermanagements bzw. neue Dienstleistungen“. Dazu zählen beispielsweise die Entwicklung einer gemeinsamen Clusterstrategie, die Erstellung eines gemeinsamen Kommunikationskonzeptes, Unterstützungsleistungen im Bereich des Technologietransfers oder bei der Internationalisierung der Cluster-Initiativen. Durch individuelle Analysen und Beratung seitens der ClusterAgentur werden die Cluster- und Netzwerkemanagements unterstützt, ihren Mitgliedern maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Das Team der ClusterAgentur wird sich dem Kreis der baden-württembergischen Cluster-Akteure am 16. Dezember 2014 in einer Eventveranstaltung vorstellen. Sie bildet mit der Gewährsträgerschaft von VDIVDE-IT, der Steinbeis-Beratungszentren GmbH und Baden-Württemberg International GmbH eine geballte Sachkompetenz zur Unterstützung der baden-württembergischen Clusterszene.

Cluster-Initiativen haben sich als Bestandteil der Innovationspolitik in Baden-Württemberg fest etabliert. Ziel der Cluster-Politik ist die Unterstützung der kleinen und mittleren Unternehmen im Innovations- und Vernetzungsprozess. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass die Cluster-Initiativen und landesweiten Netzwerke in Baden-Württemberg nach einer ersten Phase der Unterstützung durch eine kontinuierliche und clusterübergreifende Begleitung unterstützt werden können. Das Spektrum der bestehenden Cluster und Clusterinitiativen im Land reicht von Spitzenclustern, mit einem Qualitäts-Label ausgezeichneten Cluster-Initiativen und professionell gemanagten Clustern bis hin zu kleinen, teilweise nur ehrenamtlich betreuten CIuster-Initiativen.

Ansprechpartner:
Dr. Gerd Meier zu Köcker
Leiter ClusterAgentur Baden-Württemberg
Haus der Wirtschaft Willi-Bleicher-Str. 19
70174 Stuttgart
Telefon: 0171/2895832

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden