Ausbildung

Wirtschaftsministerium stellt 15 neue Ausbildungsfilme ins Netz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

15 neue Ausbildungsfilme stellt das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft im Rahmen seiner Ausbildungskampagne gut-ausgebildet.de ins Netz.

Auf dem Onlineportal „gut ausgebildet“ und auf Youtube stellen Auszubildende jetzt auch die Berufe Augenoptikerin, Apothekerin, Beton- und Stahlbetonbauer, Finanzwirt, Gerüstbauer, Konditorin, Mechatroniker, Zahntechniker, Dachdecker, Karosserie- und Fahrzeugbauer, Produktionsmechanikerin Textil, Baugeräteführer, Elektroniker für Betriebstechnik, Gärtnerin und Winzerin vor. Insgesamt können sich Jugendliche inzwischen über 55 Berufe informieren. Neu ist, dass Interessierte die Filme sowie auch Broschüren und andere Informationen aus einer Mediathek kostenlos herunterladen können.

„Wir wollen damit zeigen, welch interessante und vielfältige Ausbildungsberufe es gibt und Jugendliche für eine duale Ausbildung begeistern“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid. Neben den Ausbildungsfilmen ist unter „gut ausgebildet“ auch der Animationsfilm „Mach ne Ausbildung“ mit dem Außerirdischen Ibuza zu sehen. Zudem sind auf der Seite zahlreiche Informationen zur beruflichen Ausbildung zu finden, beispielsweise wie man seinen Wunschberuf oder wo man seinen Ausbildungsplatz findet. Ein Facebook-Auftritt bietet Jugendlichen die Chance zum Dialog über Ausbildungsfragen. „Angesichts des großen Fachkräftebedarfs in Baden-Württemberg ist es uns gemeinsam mit den Partnern des Ausbildungsbündnisses wichtig, den Jugendlichen aufzuzeigen, dass eine betriebliche Ausbildung viele Chancen und Karrieremöglichkeiten bietet. Am besten können dies Gleichaltrige, die gerade mitten in der Ausbildung stecken“, so der Minister.

Ausbildungsbotschafter unterwegs

Im Rahmen der Ausbildungskampagne sind derzeit landesweit auch rund 2.500 Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter unterwegs, die ihre Berufe live in Schulen vorstellen. Sie haben so bereits mehr als 50.000 Schülerinnen und Schüler erreicht. Träger der Kampagne ist das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in enger Abstimmung mit den Partnern des Ausbildungsbündnisses: Landesministerien, Kammern und Verbände der Wirtschaft, Gewerkschaften und die Bundesagentur für Arbeit.

„gut ausgebildet“: Mediathek
Youtube „berufezappen“

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen