Besuch

Delegation südafrikanischer Politiker im Finanzministerium

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Verfassung der Republik Südafrika orientiert sich mit ihren föderalen Elementen am Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Es freut uns, dass wir zur gegenwärtigen politischen Diskussion in Südafrika über das Für und Wider der föderalen Elemente mit unseren Erfahrungen beitragen können.“ Dies sagte Ministerialdirektorin Dr. Gisela Meister-Scheufelen bei der Begrüßung einer Delegation südafrikanischer Politiker der Inkatha Freedom Party (IFP) am Dienstag (11. September 2007) in Stuttgart.

Die Inkatha Freedom Party ist eine der bedeutendsten Oppositionsparteien Südafrikas und tritt entschieden für den föderalen Staatsaufbau ein. Die Mitglieder des südafrikanischen Parlaments Frau Seeng Patricia Lebenya-Ntanzi und Herr Peter Francis Smith sowie vier weitere hochrangige Mitglieder der Inkatha Freedom Party informieren sich während ihres mehrtägigen Aufenthaltes in Deutschland bei verschiedenen Institutionen über den Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland, die kommunale Selbstverwaltung und weitere Aspekte der deutschen Politik. Gegenstand der Gespräche im Finanzministerium waren die Finanzbeziehungen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden, insbesondere die Verteilung der Steuereinnahmen im Bundesstaat sowie die Kommunalfinanzen.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen