Schlösser und Gärten

Erlebnistag im Kloster am 8. Oktober 2017

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kloster Maulbronn Garten und Kreuzgarten (Foto: © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg/Günther Bayerl)

Beim dritten „Erlebnistag im Kloster“ am kommenden Sonntag steht das Sonderprogramm unter dem Motto „Eine Welt in Bewegung“. Zwölf Klöster der Staatlichen Schlösser und Gärten und als Partner das Kloster Bronnbach öffnen ihre Pforten.

„Mit dem Erlebnistag im Kloster haben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg eine gute Tradition geschaffen. Ein familienfreundliches Programm lädt zum Kennenlernen der Klöster im Land ein“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann.

In dem Jahr, in dem sich Martin Luthers Thesenanschlag zum 500. Mal jährt, steht die Reformation im Mittelpunkt. Was waren die Folgen der Reformation für die Klöster im Land und wie wirkte sie sich auf das Leben aus? Das vielfältige Programm gibt darauf die Antworten – und ist als Erlebnis für die ganze Familie angelegt.

Informationen zum Tagesprogramm

Im UNESCO-Denkmal Kloster Maulbronn startet das Angebot bereits am Samstagabend mit einer „literarisch-musikalischen Soiree“ mit Liedern und Texten aus der württembergischen Reformation. „Zu Tisch bei Käthe und Martin Luther“ lautet das Motto bei der Verkostung auf dem Klosterhof. Zum 200-jährigen Fahrradjubiläum gibt es in Kloster Maulbronn ein besonderes Highlight: die Besucherinnen und Besucher können ihre Fähigkeiten auf dem Zweirad mit dem „Pumptrack“ testen.

In den Klöstern von Alpirsbach und Bebenhausen ist die Ausstellung „Freiheit – Wahrheit – Evangelium. Reformation in Württemberg“ zu sehen. Dazu kommen Sonderführungen in beiden Klöstern, wie auch in der eindrucksvollen Ruine von Kloster Hirsau bei Calw. Im Kloster Lorch gibt es außerdem einen Vortrag zur Reformation, ein Konzert mit gregorianischen Gesängen und Vorführungen der Stauferfalknerei. Das Klostergelände ist zudem Schauplatz für das 20. Kürbisfest. In Oberschwaben lädt Kloster Schussenried zur Kinderrallye durch die Ausstellung „Ikarus vom Lautertal“. Etwas ruhiger geht es zu beim Lutherrosenbasteln im Kloster Wiblingen bei Ulm. Im Kloster Salem können Kinder in ein Mönchsgewand schlüpfen und erfahren „Auf den Spuren der weißen Mönche“, wie die Zisterzienser einst lebten.

Gesamtübersicht

MITTELALTERLICHES KLOSTERLEBEN IM SCHWARZWALD

  • Kloster Maulbronn
  • Kloster Hirsau
  • Kloster Alpirsbach

VERBORGENE SCHATZKÄSTCHEN IM NORDOSTEN

  • Kloster Großcomburg
  • Kloster Schöntal

SAGENUMWOBENES STAUFERLAND

  • Kloster Lorch

LÄNDLICHE IDYLLE RUND UM TÜBINGEN

  • Kloster und Schloss Bebenhausen

OBERSCHWÄBISCHE KLOSTERROUTE

  • Kloster Wiblingen
  • Kloster Schussenried
  • Kloster Ochsenhausen
  • Kloster Heiligkreuztal


GLANZVOLLE PERLEN AM BODENSEE

  • Kloster und Schloss Salem

AUSSERDEM

  • Kloster Bronnbach

 

Das komplette Programm zum Erlebnistag im Kloster am 8. Oktober gibt es unter: www.veranstaltungen-im-schloss.de/erlebnistag-im-kloster und www.schloesser-und-gaerten.de 

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma