Landesvermögen

Land hat 2016 im Regierungsbezirk Karlsruhe Naturschutzflächen für rund 100.000 Euro erworben

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Land Baden-Württemberg hat im vergangenen Jahr im Regierungsbezirk Karlsruhe für rund 100.000 Euro Flächen erworben, die für den Naturschutz wichtig sind. Dazu zählen zum Beispiel Grundstücke im Naturschutzgebiet Michaelsberg in Untergrombach, im Naturschutzgebiet Rotenberg in Bruchsal und im Naturschutzgebiet Kohlbachtal in Sulzfeld.

„Mit dem Kauf der Grundstücke in den Naturschutzgebieten Michaelsberg, Rotenberg und Kohlbachtal räumen wir dem Naturschutz einen hohen Stellenwert ein. Denn wenn die Flächen dem Land gehören, sind sie für den Naturschutz gesichert und bieten wichtige Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett am Freitag (10. März). „Die Naturschutzgebiete sind auch wichtige Erholungslandschaften, die weiter aufgewertet werden. Unser Engagement dient Mensch und Natur gleichermaßen.“

„Dem wertvollen Naturerbe unseres Landes wurden wichtige Naturperlen hinzugefügt“, betonte Staatssekretär Andre Baumann: „Mit dem Erwerb naturschutzwichtiger Flächen im Regierungsbezirk Karlsruhe knüpfen wir das Schutzgebietsnetz engmaschiger. Das Land übernimmt so Verantwortung für den Schutz unserer Natur. Denn als Eigentümer kann das Land optimal Landnutzung und Naturschutz zusammenbringen. Dies löst vorher bestehende Interessenskonflikte zugunsten des Natur- und Artenschutzes auf. Hiervon profitiert die biologische Vielfalt im Regierungsbezirk.“

Kauft das Land naturschutzwichtige Flächen, kann es selbst entscheiden, wie die Flächen bewirtschaftet werden. Dadurch schafft das Land Baden-Württemberg die Voraussetzung, dass sich die Gebiete im Sinne des Naturschutzes weiterentwickeln und das Naturerbe des Landes gesichert wird. So können zum Beispiel auf eigenen Flächen Moore renaturiert und geschützte Lebensräume erhalten werden.

Weitere Informationen

Das Land Baden-Württemberg hat im Jahr 2016 für rund 680.000 Euro rund 52 Hektar an Flächen erworben, die für den Naturschutz wichtig sind. Der Kauf wird aus Haushaltsmitteln des Ministeriums für Finanzen und aus Geldern der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg finanziert. In diesem Jahr erhöht das Finanzministerium seine Mittel für den Erwerb landeseigener naturschutzwichtiger Grundstücke auf 1 Million Euro.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Gastbeitrag bei table.media

Mehr Zukunft, klare Wirksamkeit, bessere Daten

Visualisierung des Neubaus Kunst- und Theatertherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Kunst- und Theatertherapie

Heidelberger Schloss und Schlossgarten
Schlösser und Gärten

Besucherrekord bei den Staatlichen Schlösser und Gärten

Visualisierung des Gebäudes der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Sanierung und Umstrukturierung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

N: Ansicht Fassade
Vermögen und Bau

Erweiterungsbau am Holzmarkt für das Amtsgericht Freiburg

Kulturschätze

Die Basilika Wiblingen digital erleben

Inneres einer barocken Kirche
Kulturschätze

Münster Zwiefalten digital erleben

Visualisierung vom Anbau der Frauenklinik am Universitätsklinikum Tübingen Ansicht West
Vermögen und Bau

Arbeiten für den Anbau der Frauenklinik am Universitätsklinikum Tübingen beginnen