Landesvermögen

Land hat 2016 im Regierungsbezirk Karlsruhe Naturschutzflächen für rund 100.000 Euro erworben

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Land Baden-Württemberg hat im vergangenen Jahr im Regierungsbezirk Karlsruhe für rund 100.000 Euro Flächen erworben, die für den Naturschutz wichtig sind. Dazu zählen zum Beispiel Grundstücke im Naturschutzgebiet Michaelsberg in Untergrombach, im Naturschutzgebiet Rotenberg in Bruchsal und im Naturschutzgebiet Kohlbachtal in Sulzfeld.

„Mit dem Kauf der Grundstücke in den Naturschutzgebieten Michaelsberg, Rotenberg und Kohlbachtal räumen wir dem Naturschutz einen hohen Stellenwert ein. Denn wenn die Flächen dem Land gehören, sind sie für den Naturschutz gesichert und bieten wichtige Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett am Freitag (10. März). „Die Naturschutzgebiete sind auch wichtige Erholungslandschaften, die weiter aufgewertet werden. Unser Engagement dient Mensch und Natur gleichermaßen.“

„Dem wertvollen Naturerbe unseres Landes wurden wichtige Naturperlen hinzugefügt“, betonte Staatssekretär Andre Baumann: „Mit dem Erwerb naturschutzwichtiger Flächen im Regierungsbezirk Karlsruhe knüpfen wir das Schutzgebietsnetz engmaschiger. Das Land übernimmt so Verantwortung für den Schutz unserer Natur. Denn als Eigentümer kann das Land optimal Landnutzung und Naturschutz zusammenbringen. Dies löst vorher bestehende Interessenskonflikte zugunsten des Natur- und Artenschutzes auf. Hiervon profitiert die biologische Vielfalt im Regierungsbezirk.“

Kauft das Land naturschutzwichtige Flächen, kann es selbst entscheiden, wie die Flächen bewirtschaftet werden. Dadurch schafft das Land Baden-Württemberg die Voraussetzung, dass sich die Gebiete im Sinne des Naturschutzes weiterentwickeln und das Naturerbe des Landes gesichert wird. So können zum Beispiel auf eigenen Flächen Moore renaturiert und geschützte Lebensräume erhalten werden.

Weitere Informationen

Das Land Baden-Württemberg hat im Jahr 2016 für rund 680.000 Euro rund 52 Hektar an Flächen erworben, die für den Naturschutz wichtig sind. Der Kauf wird aus Haushaltsmitteln des Ministeriums für Finanzen und aus Geldern der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg finanziert. In diesem Jahr erhöht das Finanzministerium seine Mittel für den Erwerb landeseigener naturschutzwichtiger Grundstücke auf 1 Million Euro.

Weitere Meldungen

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen