Wirtschaft

Neues Internet-Angebot für Cluster-Initiativen im Südwesten

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Mit einem neuen und modernen Internetangebot will der Mittelstandsbeauftragte der Landesregierung, Peter Hofelich, Unternehmen im Südwesten noch besser vernetzen als bisher. „Get smart, get in contact, mit einem Klick ins richtige Cluster“ ist der Leitspruch für das neu gestaltete Informationsangebot.

Mit dem neuen Internetauftritt will das Wirtschaftsministerium über Cluster-Initiativen und landesweite Netzwerke informieren. „Mit diesemService finden kleine und mittlere Unternehmen das Netzwerk, mit dem sie innovativer arbeiten, schneller wachsen und nachhaltig erfolgreicher sind“, erklärte Hofelich. Mit Hilfe des Portals sollen Unternehmen einfacher mit Netzwerken und Cluster-Initiativen aus ihrer Branche oder ihres Technologiefeldes regional und überregional Kontakte knüpfen und in Projekten kooperieren können. Auch Forschungseinrichtungen und landesweite Technologieagenturen sollen mit Hilfe des Portals als potenzielle Partner gefunden werden.

Der Internet-Auftritt ist nicht nur neu, sondern auch speziell optimiert für Smartphones und Tablets. Nicht nur Unternehmen, sondern alle, die sich um das Clusterthema informieren wollen bzw. interessieren, finden im neuen Clusterportal Baden-Württemberg wichtige Informationen, Trends und Links. Im Netz zu finden ist auch die bewährte Cluster-Datenbank. Die Cluster-Datenbank ist nicht nur Wegweiser für Kooperationssuchende, sondern auch für Firmen, die sich im Umfeld von vorhandenen regionalen Branchenfeldern niederlassen wollen. Ein integrierter Veranstaltungskalender mit Clusterbezug und Clusterthemen des Monats runden das Portal ab.

Clusterportal Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben