Gebäudesanierung

Sanierung Westflügel Schloss Mannheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Wir haben nun grünes Licht für einen weiteren Abschnitt der Sanierung des Mannheimer Schlosses erteilt. Mit dem zweiten Bauabschnitt in Höhe von 5 Millionen Euro wird die Instandsetzung und Modernisierung des Westflügels für die Universität Mannheim fortgeführt. Insgesamt wird die Sanierung rund 11 Millionen Euro kosten. Am Standort Mannheim zeigt sich, dass wir konstant in die Hochschulgebäude im Land investieren", sagte der Wirtschaftsminister Nils Schmid anlässlich der Baufreigabe. Wissenschaftsministerin Theresia Bauer betonte, „Um im Wettbewerb erfolgreich zu sein, brauchen unsere Hochschulen eine zeitgemäße Infrastruktur mir einer modernen energetischen Ausstattung“.

Neustrukturierung der Universitätsbibliotheken

Die Universität Mannheim als Nachfolgeeinrichtung der Staatlichen Wirtschaftshochschule ist seit 1955 im Schloss Mannheim untergebracht. Der Westflügel des Mannheimer Schlosses wurde nach der Kriegszerstörung in den Jahren 1958 bis 1961 wiederaufgebaut und steht heute unter Denkmalschutz. Die Maßnahme ist Teil des Neustrukturierungskonzepts der Universitätsbibliotheken. Nach Fertigstellung der Bibliothek im Schloss-Mittelbau und Sanierung der BWL-Bibliothek im Schneckenhof-Süd wird nun das Freihand-Ausleihzentrum im Erd- und Untergeschoss des Schloss-Westflügel eingerichtet. Damit erfolgt der letzte Schritt zur Umsetzung des Bibliothekskonzepts, das 2006 zur Wiederherstellung des Schloss Mittelbaus führte. In den Obergeschossen des Westflügels und der angrenzenden ehemaligen Webschule sind die Büro- und Seminarräume der Abteilung Rechtswissenschaften untergebracht.

Das Gebäude wird grundlegend baulich und energetisch saniert und technisch modernisiert. Dabei werden die Fenster erneuert, das Heizungs- und Lüftungssystem sowie die Beleuchtung ausgetauscht und die Innenräume renoviert. Die Fertigstellung ist Ende 2014 geplant. “Die Investitionen kommen Handwerk und Mittelstand zugute. Sie sichern so Arbeitsplätze in der Region,“ betont Minister Dr. Schmid abschließend.

"Die Universität Mannheim ist nicht nur wegen ihres schönen Campus` etwas Besonderes in der deutschen Hochschullandschaft. Mannheim steht in vielen Rankings an der Spitze. Es herrscht ein sehr auf die Zukunft gerichteter Geist. Mit der Sanierung und Modernisierung des Schloss-Westflügels wird dieser auch baulich gefördert", so Ministerin Bauer.

Weitere Meldungen

Staatssekretärin Gisela Splett hält die Vorderseite der frisch geprägten Medaille in die Kamera – das Koala Motiv ist zu erkennen.
Beteiligungen

Staatliche Münzen prägen neue Wilhelma-Medaille

Dummy Image
Haushalt

Sondervermögen: So sieht die Verteilung auf Kommunen und Landkreise aus

Visualisierung vom neuen Forum Uni Konstanz
Vermögen und Bau

Spatenstich für das neue Forum und die neue Großwärmepumpe an der Uni Konstanz

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt verabschiedet

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen