„Dass wir heute in einem vereinten Land in einem geeinten Europa leben, zählt zu den größten Glücksfällen unserer Geschichte. Mit dem Mauerfall vor 20 Jahren hat sich ein jahrzehntelanger Traum unseres Volkes erfüllt. Wir haben daher am heutigen Tage allen Grund zur Freude und Dankbarkeit.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Samstag (03. Oktober 2009) anlässlich des Tages der Deutschen Einheit in Rottenburg.
Stächele erinnerte zugleich an das begangene große Unrecht in der DDR. Die DDR sei ein totalitärer Unterdrückungsstaat gewesen. Es seien über 1000 Grenz- und Mauertote zu beklagen. Andersdenkende seien drangsaliert worden. „Als Demokraten sind wir zur Erinnerung und Aufklärung verpflichtet. Wir dürfen nicht zulassen, dass aus Nostalgie und zum Teil bewusster Geschichtsverfälschung nur noch die Erinnerung an einen vermeintlich fürsorglichen Solidarstaat zurückbleibt. Das menschenverachtende gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche System der DDR ist gescheitert. Die Versuche vieler Linken, dies aus der öffentlichen Wahrnehmung zu verdrängen, dürfen wir nicht zulassen“, führte der Minister aus.
Im Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung sagte der Finanzminister, dass große Fortschritte erzielt worden seien. Zwar lägen die neuen Länder bei der Produktivität noch deutlich hinter den westdeutschen Ländern. Die ostdeutsche Wirtschaft habe aber in den letzten 20 Jahren bereits große Fortschritte gemacht. Dies lasse sich etwa an dem deutlichen Anstieg der Exportquote der ostdeutschen Industrie ablesen, die sich seit Mitte der 1990er-Jahre von 12 % auf 33 % fast verdreifacht habe. Die Stärken der Wirtschaft in den neuen Ländern seien ein hohes Qualifikationsniveau sowie moderate Lohnsteigerungen in den zurückliegenden Jahren. Dazu käme eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur mit erstklassigen Hochschulen und nicht-universitären Forschungseinrichtungen. „Diese enorme Aufholleistung der neuen Länder bei der Wettbewerbsfähigkeit dürfen wir uns nicht kaputt reden lassen“, betonte Stächele.
„Die Wiedervereinigung ist ein laufender Prozess, den wir weiterhin mit Leben füllen müssen. Wir sind alle verpflichtet, an der Vollendung der Einheit mitzuwirken - gemeinsam als ein Volk. Ich bin sicher, dass wir dann zu dem einen Volk, zu der einen Nation werden, für die die Menschen im Herbst 1989 gewaltlos demonstriert haben“, meinte Stächele abschließend.
Quelle:
Finanzministerium