Ausbildung

Vereidigungsfeier der Anwärterinnen und Anwärter des mittleren Dienstes der Steuerverwaltung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzministerin Edith Sitzmann hat am Montag (18. September) in Freiburg 168 Anwärterinnen und Anwärter des mittleren Dienstes in der Steuerverwaltung begrüßt. Für die Auszubildenden beginnt mit ihrer Vereidigung in Freiburg eine zweijährige Ausbildung an den Finanzämtern des Landes und am Bildungszentrum der Oberfinanzdirektion Karlsruhe mit den beiden Standorten Freiburg und Schwäbisch Gmünd.

 „Das ist der Beginn von zwei anspruchsvollen und lehrreichen Ausbildungsjahren am Bildungszentrum der Oberfinanzdirektion und unseren Finanzämtern. Ich wünsche gutes Gelingen und viel Erfolg bei der Ausbildung“, sagte Ministerin Edith Sitzmann bei der Feier. „Unsere Steuerverwaltung ist Garant für eine rechtmäßige Festsetzung und Erhebung von Steuern. Die erwirtschafteten Steuereinnahmen ermöglichen dem Land, seine vielfältigen Aufgaben im Interesse unserer Bürgerinnen und Bürger dauerhaft gut zu erfüllen", so Sitzmann.

„Damit unsere Verwaltung leistungsfähig bleibt, brauchen wir gut qualifizierte und motivierte Nachwuchskräfte. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bieten wir allen exzellente Zukunftsperspektiven."

Aktuell können alle Absolventinnen und Absolventen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss in ein Beamtenverhältnis auf Probe übernommen werden. Ein Berufsstart im öffentlichen Dienst garantiert vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung, eine hervorragende Vereinbarkeit von Beruf und Familie und nicht zuletzt einen sicheren Arbeitsplatz.

Bei einer weitere Veranstaltung in Schwäbisch Gmünd hat Staatssekretärin Gisela Splett heute 176 weitere Auszubildende des mittleren Dienstes begrüßt. Zum Start des Ausbildungsjahres verstärken damit über 340 junge Menschen die Steuerverwaltung Baden-Württembergs.

Weitere Informationen

Im Jahr 2017 starten 344 Beamtinnen und Beamte ihre Ausbildung im mittleren Dienst der Steuerverwaltung. Damit sind derzeit rund 2000 Nachwuchskräfte in Ausbildung. Die Ausbildungszahlen wurden in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht (2011: 159 Auszubildende). Denn der Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs ist aufgrund des demografischen Wandels stark gestiegen. Seit Juni 2017 wirbt die Steuerverwaltung mit der neuen Werbekampagne „Steuer-kann-ich auch" um Nachwuchskräfte im mittleren und gehobenen Dienst. Weitere Informationen zu Ausbildung und Bewerbung unter www.steuer-kann-ich-auch.de.

Hinweis an die Redaktionen: Fotos können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit entsprechendem Bildnachweis honorarfrei verwendet werden. 

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen