„Baden-Württemberg und Katalonien arbeiten bereits seit über 20 Jahren eng im Netzwerk der Vier Motoren für Europa, dem auch die französische Region Rhône-Alpes und die italienische Region Lombardei angehören, zusammen. Unmittelbar nach der Wahl der Regierung am 27.12.2010 in Katalonien will ich das Interesse von Baden-Württemberg an einer kontinuierlichen Fortsetzung der Zusammenarbeit zum Ausdruck bringen sowie politische Impulse für die weitere Zusammenarbeit der Vier Motoren setzen“, erklärte Wirtschaftsstaatssekretär Richard Drautz heute anlässlich seiner Reise nach Spanien. Drautz wird sich vom 19. bis 21. Januar 2011 zu politischen Gesprächen mit der der neuen katalanischen Regionalregierung in Barcelona aufhalten. Am 21.01 wird er mit dem neuen Minister für Innovation, Unternehmen und Universitäten der katalanischen Regionalregierung, Conseller/Minister Francesc Xavier Mena i López, zusammentreffen.
Im Rahmen seines Besuchs wird sich Staatssekretär Drautz mit der Struktur und Arbeitsweise von der Agentur für Wettbewerbsfähigkeit ACCIÓ vertraut machen und mit Vertretern von ACCIÓ erörtern, wie die Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Katalonien auf den Gebieten Innovationsförderung, Clusterbildung und Technologietransfer vertieft werden kann. „Die wirtschaftsstarken Regionen der Vier Motoren müssen alles daransetzen, um ihre technologische Spitzenstellung im globalen Wettbewerb zu erhalten“, so Drautz. „Unsere Zusammenarbeit hat zu einem fruchtbaren Erfahrungsaustausch in der Innovationsförderung geführt. Dadurch können wir unsere eigenen Stärken weiter ausbauen.“ Die ACCIÓ wurde durch die Zusammenlegung verschiedener Wirtschaftsfördereinrichtungen von der Vorgängerregierung geschaffen.
Ein weiteres Ziel des Besuchs von Staatssekretär Drautz ist es, die seit einiger Zeit laufenden Gespräche des Wirtschaftsministeriums mit Katalonien über einen anlaufenden Austausch von Auszubildenden voranzubringen. “Am 9.Oktober vergangenen Jahres konnte ich mit dem zuständigen Vizepräsident der Region Rhône-Alpes eine Grundsatzvereinbarung über den Austausch von Auszubildenden zwischen Baden-Württemberg und Rhône-Alpes unterzeichnen. Katalonien hat Interesse bekundet, hieran mitzuwirken. Nun möchte ich weitere Einzelheiten mit der neuen Regierung erörtern“, erklärte Drautz.
Im Juni 2011 soll eine Vier Motoren Mission mit einer Firmenkontaktbörse und einem technischen Symposium in Ägypten stattfinden. Diese soll von der derzeitigen katalanischen Präsidentschaft organisiert werden. Bei seinem Besuch in Barcelona wird Staatssekretär Drautz mit einem hochrangigen Vertreter des Sekretariats der Union für den Mittelmeerraum zusammentreffen, um Informationen über die Vier Motoren Mission in Ägypten auszutauschen und sich über den aktuellen Stand der euro-mediterranen Partnerschaft zu informieren. Außerdem soll geklärt werden, inwiefern sich die baden-württembergischen Unternehmen an den EU-Programmen der Union für den Mittelmeerraum beteiligen können.
Quelle:
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg