Vermögen und Bau

Baubeginn für deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Visualisierungen des Neubaus für die Wasserschutzpolizei

Für die deutsch-französische Wasserschutzpolizei am Oberrhein wird in Kehl ein Neubau errichtet. Die Bauarbeiten haben nun begonnen.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Wir bauen für die Wasserschutzpolizei in Kehl moderne Büros und technisch top ausgestattete Räume. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit auf dem Rhein auf deutscher und auf französischer Seite. Mit einer hocheffizienten Wärmeversorgung und Photovoltaikstrom tragen wir zudem zum Klimaschutz bei.“

Innenstaatssekretär Wilfried Klenk: „Mit idealen und hochfunktionalen Arbeitsbedingungen heben wir die deutsch-französische Sicherheitspartnerschaft auf die nächste Stufe. Der Neubau ist ein Symbol dafür, wie wir uns die Polizeiarbeit auf dem Rhein vorstellen: Hand in Hand mit unseren französischen Partnern und hochprofessionell.“

Energieeffizientes Hauptgebäude

Der Neubau besteht aus einem zweigeschossigen Hauptgebäude und Sonderbauwerken wie Bootshalle, Bootsanleger und Bootstankstelle. Das Erdgeschoss des energieeffizienten Hauptgebäudes wird aus Gründen des Hochwasserschutzes in Massivbauweise errichtet. Für das Obergeschoss wird Holz als wesentlicher Baustoff verwendet. Die Beheizung und Warmwasserversorgung erfolgt mit klimafreundlich betriebenen Wärmepumpen. Diese werden mit einem hohen Anteil an Sonnenstrom aus der rund 320 Quadratmeter großen PV-Anlage betrieben.

Das Land investiert rund 7,1 Millionen Euro in den Neubau. Im Frühjahr 2024 soll der Bau fertiggestellt sein. Die bauliche und technische Umsetzung verantwortet das Amt Pforzheim des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg.

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation am Oberrhein

Frankreich und Deutschland haben seit dem Jahr 2012 eine gemeinsame Wasserschutzpolizeistation am Oberrhein. Diese kontrolliert den Schiffsverkehr und fahndet auf dem Wasser. Die Einheit ist bisher interimsweise in der Hafenstraße in Kehl untergebracht. Entsprechend dem Ergebnis einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung wird der Neubau am künftigen Standort in der Weststraße errichtet. Vorher stand hier das Gebäude der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung. Die französische Gendarmerie de Region d´Alsace erhält ebenfalls Platz in den neuen Räumen.

Visualisierung des Neubaus

Eine Visualisierung des Neubaus für die Wasserschutzpolizei kann hier heruntergeladen und für redaktionelle Zwecke mit Bildnachweis (Peter W. Schmidt Architekten) honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen