Vermögen und Hochbau

Christian Lindinger leitet Vermögen und Bau Amt Pforzheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Frontansicht Neues Schloss Stuttgart

Christian Lindinger ist der neue Leiter des Amtes Pforzheim des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg. Er folgt auf Pia Riegert-Matt, die in den Ruhestand getreten ist. Eine offizielle Veranstaltung zur Einführung des neuen Leiters konnte aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. 

„Christian Lindinger hat in verschiedenen Stationen in der baden-württembergischen Landesverwaltung wertvolle Erfahrungen sammeln können“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. „Vor allem durch die mehrjährige Leitung der Liegenschaftsabteilung in der Betriebsleitung Vermögen und Bau bringt Herr Lindinger beste Voraussetzungen mit, um das Amt Pforzheim erfolgreich zu führen.“ Die Staatssekretärin dankte der Vorgängerin Riegert-Matt für deren Einsatz in Pforzheim.

Lindinger leitet ein Amt mit derzeit 109 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ein aktuelles Vorzeigeprojekt des Amtes ist der Neubau des Nationalparkzentrums Schwarzwald. Das Gebäude ist weitestgehend als Holzkonstruktion aus überwiegend heimischen Hölzern umgesetzt.

Splett wies auch auf die Rolle der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung hin, die für knapp 8.000 landeseigene Gebäude und rund 35.000 Hektar Fläche zuständig ist. „Klimaschutz ist ein Schwerpunkt der Landespolitik und auch längst eine wesentliche Aufgabe von Vermögen und Bau“, sagte die Finanzstaatssekretärin. „Dank vieler energetischer Sanierungen konnten wir die in den Landesgebäuden verursachten CO2-Emissionen im Vergleich zum Jahr 1990 bereits um rund 50 Prozent senken.“

Weitere Informationen:

Christian Lindinger

Leitender Regierungsdirektor Christian Lindinger stammt aus Stuttgart und studierte an der Eberhard Karls Universität Tübingen Rechtswissenschaften. Er arbeitete zunächst als Rechtsanwalt, ehe er 1997 in die Finanzverwaltung des Landes eintrat. Bei der Landesvermögens- und Bauabteilung der damaligen Oberfinanzdirektion Stuttgart war er im Immobilienmanagement tätig. Vom Finanzamt Böblingen führte ihn sein Berufsweg zum Finanzamt Stuttgart IV und dann im Jahr 2000 ins Finanzministerium. Dort war Lindinger Grundsatzreferent für die Unterbringung von Landesbehörden und -einrichtungen und ab 2007 stellvertretender Referatsleiter. Von 2016 bis 2020 leitete Lindinger die Abteilung Liegenschaften bei der Betriebsleitung Vermögen und Bau. Im September 2020 übernahm Christian Lindinger die Leitung des Amtes Pforzheim des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg.

Pia Riegert-Matt

Leitende Baudirektorin a.D. Pia Riegert-Matt stammt aus Lörrach und studierte in Stuttgart und Zürich Architektur. Sie war zunächst in einem namhaften Architekturbüro tätig, ehe sie 1984 in die Staatliche Hochbauverwaltung Baden-Württemberg eintrat. Es folgten Stationen beim Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim, beim Staatlichen Hochbauamt Stuttgart sowie Schwäbisch Gmünd, bevor Riegert-Matt 1995 zur Oberfinanzdirektion Stuttgart wechselte, aus der 2005 die Betriebsleitung von Vermögen und Bau hervorging. Im Oktober 2009 übernahm Riegert-Matt die Leitung des Amts Pforzheim, wo sie bis zum Eintritt in den Ruhestand arbeitete.

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben