Schlösser und Gärten

Finanzministerin besucht Residenzschloss Rastatt und Schlossweihnacht im Ehrenhof

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Finanzministerin Edith Sitzmann (M.) besucht das Residenzschloss Rastatt und die Schlossweihnacht im Ehrenhof. (Foto: © Oliver Hurst)

Finanzministerin Edith Sitzmann hat das Residenzschloss Rastatt und die Schlossweihnacht besucht. Der Ehrenhof des Schlosses ist zum zweiten Mal Schauplatz der Schlossweihnacht.

„Weihnachtsmärkte und historische Gebäude gehören einfach zusammen. Denn mittelalterliche Klostermauern, barocke Schlossfassaden und historische Innenhöfe sind wunderbare Kulissen für festliche Weihnachtsmärkte. Sie ziehen viele von uns jedes Jahr magisch an“, sagte Sitzmann bei ihrem Besuch. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) veranstalten den Weihnachtsmarkt gemeinsam mit der Stadt Rastatt.

Das Residenzschloss Rastatt mit Kapellen und Nebengebäuden ist sehr gut erhalten und zudem Mittelpunkt der barocken Stadtanlage. Die Beliebtheit des Schlosses zeigt sich auch an den Besucherzahlen: 2016 haben rund 118.000 Menschen das Residenzschloss Rastatt besucht, im Jahr zuvor waren es 73.000. Das ist eine Steigerung von über 63 Prozent.

Im Schloss sind mit dem Wehrgeschichtlichen Museum (WGM) und der „Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte“ auch zwei bedeutende Museen beheimatet. Sie sind gemeinsam mit den Prunkräumen in der Beletage und der Schlosskirche ein attraktives Ausflugsziel.  Für das Wehrgeschichtliche Museum, die Schlosskirche und die Prunkräume soll es daher künftig einen gemeinsamen Empfangs- und Kassenbereich geben. Finanzministerin Sitzmann fasste zusammen: „Die barocke Residenz wird kulturtouristischer Magnet am Oberrhein bleiben und ihre Bedeutung noch steigern können.“

Weitere Informationen
Die Schlosskirche des Barockschlosses Rastatt war 24 Jahre lang für die Öffentlichkeit geschlossen. Restauratorinnen und Restauratoren haben das Monument in jahrelanger Arbeit saniert. Am 30. Juni 2017 hat Finanzministerin Edith Sitzmann die Schlosskirche wieder der Öffentlichkeit übergeben.
Die Schlosskirche kann seit Kurzem auch digital besucht werden.

Von der Kurpfalz bis zum Bodensee stimmen die Staatlichen Schlösser und Gärten die Gäste auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. Öffnungszeiten, Programm und Informationen zu den Weihnachtsaktionen.

Hinweis an die Redaktionen

Fotos können am Tag nach dem Weihnachtsmarktbesuch in unserer Mediathek heruntergeladen und mit entsprechendem Bildnachweis honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?