Schlösser und Gärten

Finanzministerin besucht Residenzschloss Rastatt und Schlossweihnacht im Ehrenhof

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Finanzministerin Edith Sitzmann (M.) besucht das Residenzschloss Rastatt und die Schlossweihnacht im Ehrenhof. (Foto: © Oliver Hurst)

Finanzministerin Edith Sitzmann hat das Residenzschloss Rastatt und die Schlossweihnacht besucht. Der Ehrenhof des Schlosses ist zum zweiten Mal Schauplatz der Schlossweihnacht.

„Weihnachtsmärkte und historische Gebäude gehören einfach zusammen. Denn mittelalterliche Klostermauern, barocke Schlossfassaden und historische Innenhöfe sind wunderbare Kulissen für festliche Weihnachtsmärkte. Sie ziehen viele von uns jedes Jahr magisch an“, sagte Sitzmann bei ihrem Besuch. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) veranstalten den Weihnachtsmarkt gemeinsam mit der Stadt Rastatt.

Das Residenzschloss Rastatt mit Kapellen und Nebengebäuden ist sehr gut erhalten und zudem Mittelpunkt der barocken Stadtanlage. Die Beliebtheit des Schlosses zeigt sich auch an den Besucherzahlen: 2016 haben rund 118.000 Menschen das Residenzschloss Rastatt besucht, im Jahr zuvor waren es 73.000. Das ist eine Steigerung von über 63 Prozent.

Im Schloss sind mit dem Wehrgeschichtlichen Museum (WGM) und der „Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte“ auch zwei bedeutende Museen beheimatet. Sie sind gemeinsam mit den Prunkräumen in der Beletage und der Schlosskirche ein attraktives Ausflugsziel.  Für das Wehrgeschichtliche Museum, die Schlosskirche und die Prunkräume soll es daher künftig einen gemeinsamen Empfangs- und Kassenbereich geben. Finanzministerin Sitzmann fasste zusammen: „Die barocke Residenz wird kulturtouristischer Magnet am Oberrhein bleiben und ihre Bedeutung noch steigern können.“

Weitere Informationen
Die Schlosskirche des Barockschlosses Rastatt war 24 Jahre lang für die Öffentlichkeit geschlossen. Restauratorinnen und Restauratoren haben das Monument in jahrelanger Arbeit saniert. Am 30. Juni 2017 hat Finanzministerin Edith Sitzmann die Schlosskirche wieder der Öffentlichkeit übergeben.
Die Schlosskirche kann seit Kurzem auch digital besucht werden.

Von der Kurpfalz bis zum Bodensee stimmen die Staatlichen Schlösser und Gärten die Gäste auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. Öffnungszeiten, Programm und Informationen zu den Weihnachtsaktionen.

Hinweis an die Redaktionen

Fotos können am Tag nach dem Weihnachtsmarktbesuch in unserer Mediathek heruntergeladen und mit entsprechendem Bildnachweis honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte