Schlösser und Gärten

Herbstzauber an der Grabkapelle auf dem Württemberg eröffnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Die Grabkapelle aus der Vogelperspektive. (Bild: Achim Mende / Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg)

Der Herbstzauber findet jedes Jahr im Oktober auf dem Württemberg statt und ist eine der beliebtesten Veranstaltungsreihen an der Grabkapelle. Jörg Krauss, Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen, eröffnete den diesjährigen Herbstzauber.

„Die Grabkapelle auf dem Württemberg ist ein besonderer Schatz und einer der schönsten historischen Orte im Land. Mit dem Herbstzauber feiern wir das wunderbare Kleinod im Farbenspiel der dritten Jahreszeit“, sagte Jörg Krauss.

Wenn die Weinlese beginnt und die Natur sich in herbstlichen Farben zeigt, wird das berühmte Mausoleum aus dem 19. Jahrhundert vermehrt zum Ausflugsziel für Spaziergängerinnen und Spaziergänger. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg feiern den Herbstzauber zusammen mit Vereinen und Institutionen aus der direkten Umgebung. Zur diesjährigen Eröffnung trat zudem der Maulbronner Kammerchor SDG unter der Leitung von Prof. Jürgen Budday auf.

An vier Sonntagen im Oktober bieten nacheinander der Kindergarten Kapellen-zwerge, der Astrid-Lindgren-Waldkindergarten, die evangelische Kirchengemeinde Rotenberg und der Turn- und Gesangverein Rotenberg selbstgebackene Kuchen und Getränke im Priesterhaus an. „Es ist schön zu sehen, wie fest verwurzelt das Kleinod auch in der unmittelbaren Nachbarschaft ist“, so Krauss.

Weitere Informationen

Mitten in den Weinbergen über dem Neckartal gelegen, ist die Grabkapelle eines der beliebtesten Ausflugsziele im Umkreis der Landeshauptstadt. 2018 besuchten über 40.000 Menschen das Kleinod.

Das Land Baden-Württemberg bewahrt diesen besonderen Kulturschatz für nachkommende Generationen. In den vergangenen fünf Jahren hat das Land rund 3,2 Millionen Euro in die Grabkapelle, die Nebengebäude sowie die Außenanlagen investiert. Seit 2017 gibt es im ehemaligen Priesterhaus ein barrierefrei zugängliches Besucherzentrum.

Die Grabkapelle auf dem Württemberg ließ König Wilhelm I. von Württemberg anlässlich des frühen Todes seiner Frau Katharina Pawlowna errichten. Ihr starkes soziales Engagement ließ sie zu einer der populärsten Herrscherfiguren des Landes werden. 

Grabkapelle auf dem Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen