Steuerverwaltung

Startschuss für die neue Ausbildungsoffensive der Steuerverwaltung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Steuerverwaltung des Landes wird auch im kommenden Jahr eine große Zahl von qualifizierten Ausbildungs- und Studienplätzen anbieten. Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung werden in den nächsten Jahren viele Beamtinnen und Beamte auf den Finanzämtern das Pensionsalter erreichen. Deshalb sind die Zukunfts- und Karrierechancen im Anschluss an die Ausbildung für unsere jungen Absolventinnen und Absolventen in der Steuerverwaltung derzeit besonders gut. Um möglichst viele qualifizierte junge Menschen für unsere Verwaltung zu gewinnen, starten wir heute eine neu gestaltete Werbe- und Ausbildungsoffensive." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Freitag (25. September 2009) bei der Begrüßung der neu eingestellten Steueranwärterinnen und Steueranwärter des mittleren Dienstes im Bildungszentrum der Oberfinanzdirektion in Freiburg.

Der Finanzminister hob die große Bedeutung der Tätigkeit der Finanzämter für das Gemeinwesen hervor. Sie sei entscheidende Voraussetzung für die Finanzierung von wichtigen Zukunftsaufgaben. Dabei biete die Steuerverwaltung den Beschäftigten ganz unterschiedliche und abwechslungsreiche Tätigkeiten. „Die Steuerverwaltung ist ein attraktiver und interessanter Arbeitgeber. Gerade in der Krise bieten wir eine qualitativ hochwertige Ausbildung für junge Menschen,“ so Stächele. Zu den Aufgaben zählten die Festsetzung und Erhebung von Steuern, die Prüfung der Besteuerungsgrundlagen im Außendienst und auch die Tätigkeit in der Steuerfahndung, erläuterte der Minister.

Insgesamt hätten im Land im September rund 200 Anwärter die Ausbildung für den mittleren Dienst begonnen. Die Ausbildung für die Laufbahn des mittleren Dienstes stehe Schulabgängern mit mittlerem Bildungsabschluss offen. Hierfür stelle das Land ab Herbst 2010 erneut ca. 200 Ausbildungsplätze in nahezu allen Finanzämtern zur Verfügung. Während der gesamten Ausbildung erhielten die Anwärter ein Gehalt von monatlich rund 950 Euro. Für Schüler, die das Abitur, die Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsstand erreichten, stünden in den Finanzämtern des Landes Baden-Württemberg rund 250 Studienplätze für die Ausbildung zum gehobenen Dienst in der Steuerverwaltung zur Verfügung. Das duale Studium dauere drei Jahre und führe zum Erwerb des akademischen Grads „Bachelor of Laws“. Auch hier erhielten die Anwärter im gehobenen Dienst während des Studiums ein Gehalt von rund 1.000 Euro im Monat. „In der Steuerverwaltung bieten wir unseren Nachwuchskräften eine spannende Ausbildung mit einem sehr qualifizierten Abschluss an, der auch in der Wirtschaft Anerkennung findet,“ sagte der Finanzminister abschließend.

* * * *

Um noch mehr qualifizierte Schulabgänger zu erreichen, startet heute die neue Werbekampagne mit dem frechen/witzigen Slogan „Was gibt’s zu glotzen? Mein Chef ist Finanzminister“. Auf der neuen Website www.was-gibts-zu-glotzen.de können sich die Interessenten umfänglich über die Ausbildungsangebote der Steuerverwaltung informieren und auch sofort online bewerben!

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen