Steuern

Vorsteherwechsel beim Finanzamt Stuttgart-Körperschaften

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Finanzamt Stuttgart-Körperschaften

Andreas Brockmann ist neuer Vorsteher des Finanzamtes Stuttgart-Körperschaften. Er löst Dr. Hansjörg Pflüger ab, der dem Amt seit 2016 vorstand und nun in den Ruhestand verabschiedet wurde.

„Andreas Brockmann war bereits als Vorsteher in drei verschiedenen Finanzämtern tätig. Damit bringt er vielseitige Führungserfahrung für die Leitung des Amtes Stuttgart-Körperschaften mit“, sagte Finanzstaatsekretärin Gisela Splett, die ihre Wünsche zur Amtseinführung per Videoschalte übermittelte. Das Finanzamt Stuttgart-Körperschaften ist für die Erträge von Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Stiftungen, Verbänden, Vereinen und Betrieben im Raum Stuttgart zuständig, nicht für die Einkommen von Bürgerinnen und Bürgern. Damit ist die Bandbreite der Firmen, die von diesem Finanzamt betreut werden, groß. Sie reicht von kleinen GmbHs bis zu weltweit agierenden Konzernen.

Die Corona-Pandemie hat die Steuerverwaltung vor große Herausforderungen gestellt. „Zusätzlich zum normalen Tagesgeschäft waren unter erschwerten Arbeitsbedingungen die im Frühjahr geschnürten steuerlichen Hilfspakete umzusetzen“, so Splett. Dies sei Dank engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch im Finanzamt Stuttgart-Körperschaften in hervorragender Weise gelungen. Gerade aufgrund der Sonderzuständigkeit waren dort zahlreiche zusätzliche Anträge zu bearbeiten.

Mit einem Gesamtsteueraufkommen von fast 12 Milliarden Euro und mit rund 233 Beschäftigten gehört das Finanzamt Stuttgart-Körperschaften zu den wirtschaftlich bedeutenden Finanzämtern im Land.

Weitere Informationen: 

Andreas Brockmann:

Andreas Brockmann wurde 1959 in Stuttgart geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen trat er im Dezember 1989 beim Finanzamt Waiblingen in den Dienst der Steuerverwaltung des Landes ein. Von 1992 bis 1997 war er an die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen abgeordnet, wo er sich hauptamtlich der Lehre widmete. Anfang 1998 kehrte Brockmann in die Steuerverwaltung zurück. Auf eine Station beim Finanzamt Tübingen folgte eine Versetzung an das Finanzamt Kirchheim, wo er zum ständigen Vertreter des Vorstehers bestellt wurde. Im Juni 2001 wechselte er zur damaligen Oberfinanzdirektion Stuttgart, 2005 zum Finanzamt Stuttgart III als ständiger Vertreter des Vorstehers. Vorsteher des Finanzamts Backnang wurde Brockmann im Jahr 2009. Im September 2011 kehrte er als Vorsteher an das Finanzamt Stuttgart III zurück, ehe er im Juni 2015 die Leitung des Finanzamtes Ludwigsburg übernahm. Im November 2020 folgte nun die Bestellung zum Vorsteher des Finanzamtes Stuttgart-Körperschaften. 

Dr. Hansjörg Pflüger:

Hansjörg Pflüger wurde in Esslingen geboren, ging in Kirchheim/Teck zur Schule und studierte in Konstanz Rechtswissenschaften. Nach seinem Abschluss
arbeitete er zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für
öffentliches Recht, ehe er 1982 in den Dienst der Steuerverwaltung des Landes eintrat. Nach Stationen bei den Finanzämtern Ravensburg und Stuttgart III sowie beim Finanzministerium wechselte er 1988 an den Bundesfinanzhof, wo er vier Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig war. 1992 ging Dr. Pflüger zum Finanzamt Nürtingen - als ständiger Vertreter des Vorstehers. Ab 1994 war er erneut im Finanzministerium beschäftigt, ehe er das Ausbildungsprogramm der Führungsakademie durchlief und zum Finanzamt Nürtingen zurückkehrte. Es folgten elf Jahre bei der Oberfinanzdirektion, zwei Jahre als Vorsteher des Finanzamts Leonberg sowie sechs Jahre in der Amtsleitung des Finanzamts Esslingen. Ende November 2016 übernahm Dr. Pflüger die Leitung des Finanzamts Stuttgart-Körperschaften und trat im August 2020 in den Ruhestand ein.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen