Vermögen und Bau

Arbeiten für den Ersatzbau des Polizeireviers Horb beginnen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Visualisierung Polizeirevier Horb

Die Bauarbeiten für das Polizeirevier in Horb am Neckar haben begonnen.

Bislang befindet sich das Polizeirevier Horb im Gebäude des denkmalgeschützten ehemaligen Fruchtkastens im Ortskern. Künftig wird es an der Hornaustraße untergebracht sein.

Der Entwurf sieht einen kompakten, rechteckigen Baukörper vor, der sich zum historischen Ortskern Horbs orientiert. Parallel zum Hauptgebäude ist hangseitig ein eingeschossiger Carportbau für Dienstfahrzeuge geplant. Die Konstruktion erfolgt in Holzbauweise auf einem massiven Sockelgeschoss.

Energieeffizienter Bau für das Polizeirevier Horb

Das neue Gebäude erreicht aufgrund der hohen Dämmqualität der Außenbauteile eine vorbildliche Energieeffizienz. In Verbindung mit einer Wärmepumpenanlage wird eine weitgehend klimaneutrale Wärmeerzeugung möglich. Das energetische Konzept wird durch eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von rund 85 Kilowatt Peak ergänzt, die den externen Strombezug um circa 85.000 Kilowattstunden pro Jahr vermindern wird. Das entspricht dem Jahresstromverbrauch von etwa 21 Vierpersonen-Haushalten.

Das Land investiert rund 7,64 Millionen Euro in den Neubau. Vermögen und Bau Baden-Württemberg Pforzheim ist für die Bauarbeiten zuständig.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte